Stichwörter
2019 Abenteuer Arbeit Berlin Beruf Bildungsverwaltung Bildung Brandenburg Broschüre Buchtipp Buch Cookies Daten Eltern Familie Film Frauen Geburt Geschichte Hilfe Ihrer Informationen Internet Jugendliche Jugend Kinderfilm Kind Kino Kita Lehrer Museum Mutter Mädchen Mütter Netz Programm Projekt Ratgeber Schule Schüler Seite Stadt Stiftung Studie Theater Themen Tipps Umgang Unterstützung Vater Veranstaltungen Väter Wald Warentest Website Zukunft aktuelle lernen unserer unsere
Newsletter
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Ist doch klar: Kinder wollen ihre Umwelt ohne ihre Eltern erkunden. Und das sollen sie auch. Schließlich stärkt es das Selbstbewusstsein, wenn Kinder den Weg zum Spielplatz in der Nähe, zur Freundin um die Ecke oder schlicht zur Schule allein meistern. Doch viele Mütter und Väter sind bei dieser Frage zögerlich.
Weiterlesen: Missbrauch verhindern: Kindern sichere Wege zeigen
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Die Vorlesestudie 2015 zeigt: Regelmäßiges Vorlesen unterstützt die individuelle Entwicklung von Kindern, von schulischen Leistungen bis hin zu familiären Bindungen. Erstmals wurde nun auch die längerfristige soziale Bedeutung des Vorlesens nachgewiesen.
Weiterlesen: Studie: Vorlesen stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Blogfamilia, die erste firmenunabhängige Konferenz speziell für Elternblogger, hat eine Umfrage unter 267 Eltern-Blogs durchgeführt: Was sind die herrschenden Themen? Was bewegt Eltern-Blogger? Und wollen sie Geld verdienen oder ihrem Hobby nachgehen?
Weiterlesen: Bloggernetzwerk „Blogfamilia“ veröffentlicht große Eltern-Blogger-Umfrage
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Erstgeborene, Sandwichkinder oder Nesthäkchen: Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt kaum damit zusammen, wo wir in der Geburtenreihenfolge zwischen unseren Geschwistern stehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Psychologen der Universitäten Leipzig und Mainz.
Weiterlesen: Einfluss der Geschwisterposition auf die Persönlichkeit
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Donner-Wetter! Ein Comic vom VDE klärt Grundschulkinder über die Gefahren von Blitzschlägen und das richtige Verhalten bei Gewitter auf. Im Sommer scheint nicht immer nur die Sonne, oft zucken dann auch gefährliche Blitze.
Weiterlesen: Donner-Wetter! - Wissen für Kids zu Donner & Blitz
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Pflege ist ein Thema, das alle angeht: Wo und wie möchte man im Alter wohnen, wer soll einen pflegen, wo bekommt man Rat und Hilfe? Wie viel Unterhalt müssen Kinder für ihre Eltern zahlen und welche Leistungen gibt es vom Staat? Jetzt gibt es das neue Finanztest Spezial „Pflege“ der Stiftung Warentest.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Viele junge Familien wünschen sich Zeit für die Familie, aber auch Zeit für den Beruf: Neun von zehn Frauen und Männern zwischen 20 und 39 Jahren finden, dass sich Mütter und Väter gemeinsam um ihre Kinder kümmern sollen. Mit den neuen Regelungen zum ElterngeldPlus und zur Elternzeit, die für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten, wird versucht diese Wünsche aufzugreifen.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Unter „Elternzeit in Berlin“ beraten die Fachleute von KOBRA e.V. Mütter und Väter sowie Personalverantwortliche und betriebliche Interessenvertreter zum Thema Elternzeit.
Weiterlesen: Elternzeit-in-Berlin - Beratung für Eltern und Unternehmen
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Brennendes Fett auf keinen Fall mit Wasser löschen! Von dieser Regel haben die meisten Erwachsenen schon einmal gehört. Aber wissen das auch die Kinder, wenn sie nach der Schule zuhaus alleine köcheln? Wie brandgefährlich das Löschen eines Fettbrandes mit Wasser tatsächlich ist, zeigt ein Video der Stiftung Warentest.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Das Regenbogenfamilienzentrum in Schöneberg bietet neue Begegnungsräume für Trans*eltern mit Kindern. Auch Regenbogenfamilien mit nur einem Elternteil finden eine Möglichkeit zum Austausch.
Weiterlesen: Neu im Regenbogenfamilienzentrum: Treffen für Trans*eltern und Alleinerziehende
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Für Eltern mit Babies und Kleinkindern bis 18 Monate bietet der Arbeitskreis Neue Erziehung an jedem 3. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr den ANE-Elternbrief-Stammtisch. Für junge Mütter und Väter gibt es in der Kreuzberger Hasenheide Austausch und Information zu unterschiedlichen Themen. Kostenlose auch einzeln zu besuchende Veranstaltungen. Termine und Anmeldung hier: www.ane.de
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die Eltern-Broschüre des Pflege Netzwerks mit dem Titel „Mein ganz normal anderes Kind“, die Eltern von Kleinkindern mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung Informationen zu Frühen Hilfen, Beratung und Entlastung bieten soll, ist nachgedruckt und wieder verfügbar. Die in der Broschüre angegebenen Adressen beziehen sich auf den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Informationen für weitere Bezirke sollen in Kürze folgen. Informationen und Download: www.kinderpflegenetzwerk.de/pflege-projekte/elternbroschuere/
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Wie sehen die 18 bis 34-jährigen das mit der Familie und dem Beruf? ...will das Bundesfamilienministerium gerne wissen. Die sogenannte „Generation Y“ gilt als die Generation, die die traditionellen Strukturen der Arbeitswelt infrage stellt. So auch die Art und Weise, wie sie Arbeit und Privatleben verbinden möchte.
Weiterlesen: Umfrage zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Immer mehr Familien zieht es in den Berliner Osten mit seinen günstigen Mietwohnungen und relativ preisgünstigen Eigenheimen und Grundstücken. Mit dem „Familienpaket“ bieten Bezirksamt und Freie Träger Angebote für alle – von der Geburt bis zur Betreuung der Kleinsten bis zu passenden Angeboten für Jugendliche.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Auf www.teilzeitberufsausbildung-berlin.de können junge Eltern und Menschen, die einen Angehörigen pflegen, sich über Chancen, Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Berufsausbildung in Teilzeit informieren.
Weiterlesen: Ausbildung in Teilzeit: Berufliches Lernen und Familie besser verbinden