Wir haben wieder einen Newsletter verschickt. Neues, Wichtiges und Brauchbares. Ein bisschen vorweihnachtlich. Und diese verdammte Kitaplatzsuche! Wie immer hier zum Nachlesen. Wer nichts verpassen möchte: einfach abonnieren.
Ankommen
Advent! Bald beginnt die Weihnachtszeit: Himmelpfort erwartet wieder fast 300.000 Wunschzettel und Briefe an den Weihnachtsmann aus aller Welt. Der Christmas Garden im Botanischen Garten ist eröffnet, im Tierpark ist in diesem Jahr ebenfalls ein Lichterspektakel angekündigt. Die Weihnachtsmarktsaison beginnt bald, und einige Veranstalter beginnen in Kürze mit ihren Adventsprogrammen. Damit ihr euch entspannt durch die Programme navigieren könnt und schnell das Passende findet, haben wir ein wenig vorsortiert, Ihr müsst nur noch reinklicken.
Festlich beleuchtet: die Hängebuche im Botanischen Garten | Foto: christmas garden deutschland gmbh
Runterkommen
Bevor jetzt alle im Nebel der Besinnlichkeit verschwinden, möchte ich der geneigten Leserschaft noch zwei aktuelle Artikel ans Herz legen.
Wer einen Kitaplatz sucht und sich vom neuen Kita-Navigator der Bildungsverwaltung Erkenntnis erhofft, wird enttäuscht werden. Für einige ist das vielleicht zu kompliziert und sie werden keine Hilfe finden. Andere klicken sich durch das Angebot und stellen irgendwann entnervt fest: die Angaben zu den vorhandenen Plätzen sind in vielen Fällen falsch. Das neue Tool bietet viele Chancen, das Konzept ist aber nicht zu Ende gedacht. Denn die Ratlosigkeit der Eltern findet keinen Ansprechpartner. Da ist niemand, der den "Systemfehler" aufnimmt und für Besserung sorgt. Ohne eine Art Beschwerdemanagement wird das nichts werden.
Zum Artikel: berlin-familie.de-kita-navigator
Zum Zweiten: Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat eine juristische Analyse zum Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus an Bildungseinrichtungen vorgelegt. Die lesenswerte und auch für Schüler und Eltern nützliche Einordnung kommt zu dem Fazit: "„Lehrer_innen haben nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, für die Grundprinzipien der Grund- und Menschenrechte einzutreten“ Gerade vor dem Hintergrund der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und menschenrechtlicher Verpflichtungen sei es unzulässig, aus dem Kontroversitätsgebot die Notwendigkeit abzuleiten, rassistische oder andere menschenverachtenden Positionen als gleichberechtigte legitime politische Positionen darzustellen. Positionierungen von Lehrkräften, die darauf gerichtet seien, den Schülern zu vermitteln, rassistischen Positionen nicht zu folgen, seien daher auch rechtlich geboten."
zum Artikel: berlin-familie.de/neutraliaetsgebot
Mehr Kitaplätze wird es so schnell nicht geben, weniger Rassisten auch nicht. Es bleibt also spannend.
Draufkommen
Zum Schluss noch eine interessante Neuigkeit von den Transparenz-Aktivisten von "Frag den Staat" beziehungsweise der Open Knowledge Foundation. Gestern veröffentlichte die Initiative die Akten der Berliner Bildungsverwaltung zu dem letztlich gestoppten Sponsoring der Firma "Autodoc". Das Unternehmen wollte 30.000 Warnwesten, natürlich mit dem Firmenlogo, an Erstklässler verteilen. Die Unterlagen geben Einsicht in die Kooperationspraxis der Verwaltung und lässt Staunen, wie selbstverständlich ABC-Schützen zu Werbeträgern gemacht werden.
zum Artikel: fragdenstaat.de/autodoc-sponsoring
Durchkommen
Kommt gut durch die Jahresendzeit,
herzliche Grüße
Daniela
an diesem Wochenende
Familientag im Märkischen Museum
Im FEZ: Märchenhaft spielen, staunen, basteln
Auf in die Kita: Beratung zur Platzsuche
Studien- und Ausbildungsmesse "Einstieg Berlin"
Fachtag Autismus des Elternzentrums
Aktuell
Schüler-Workshops des WWF, Bewerbung bis 2.12.
TU Berlin for Future, Ringvorlesung zum Klimaschutz
PURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum
TUSCH: neue theaterbegeisterte Schulen gesucht TUSCH: neue theaterbegeisterte Schulen gesucht
Musik- und Instrumentenflohmarkt
Ikarus: Nominierte und Preisträger
ARD Kinderradionacht am 29.11.
Neu bei uns
KinderKünsteZentrum in Neukölln
Erst in die Pilze - dann zum Spezialisten
Discover EU - Interrail-Ticket gratis für 18jährige
Leistungen von Oberschülern: Grundschule mitdenken
Dossier: Eltern und das Thema Behinderung
forscher - Das Magazin für Neugierige
Neutralitätsgebot in der Schule
Gesetzentwürfe zur Adoptionshilfe und Stiefkindadoption
Blinde und sehbehinderte Kinder in der Kita
Abschlussball: So entgehen Schüler der Kostenfalle
Kita-Navigator: Eltern als Controller
Unsere Notfallseite
bietet einen schnellen Überblick über wichtige Adressen und Telefonnummern für den Fall der Fälle.
Inklusive Direktlinks zu den Rettungsstellen der Krankenhäuser.
berlin-familie.de/im-notfall
Unser Newsletter
erscheint alle ein bis zwei Monate. Wer nichts verpassen will, abonniert das gute Stück einfach über den Anmeldebutton unserer Webseite.
Buchtipps von Natascha
gibt es immer Freitags bei uns, gesammelt hier: berlin-familie.de/nataschas-buchtipps
Aus dem Bundestag:
unsere Rubrik für alles, was der Reichstag und die umliegenden Katakomben zum Thema Familie, Schule und frühkindliche Bildung in die Welt tragen: berlin-familie.de/aus-dem-bundestag
RSS
Wir haben unseren Newsfeed wieder reaktiviert. Für alle, die nichts von uns verpassen wollen. Abonnieren über unsere Startseite!
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit (Karl Valentin)
Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, werfen Sie etwas in unseren Hut. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, berlin-familie.de zu betreiben.