Stichwörter
Abenteuer Arbeit Berlin Beruf Bildungsverwaltung Bildung Brandenburg Broschüre Datenbank Dokumentarfilm Eltern Familie Film Frauen Geburt Geschichte Grundschule Hilfe Informationen Infos Internet Jugendliche Jugend Kinderfilm Kind Kino Kita Lehrer Motto Museen Museum Mutter Mädchen Mütter Netz Programm Projekt Ratgeber Reise Schule Schüler Sommerferien Stadt Steglitz-Zehlendorf Stiftung Studie Theater Tipps Umgang Unterstützung Vater Veranstaltungen Vielfalt Väter Wald Warentest Zukunft aktuelle spielen veröffentlicht
Newsletter
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Im Oktober 2009 startete in Berlin ein neues Konzept zur Verbesserung der Mundgesundheitsvorsorge: Der bundesweit einmalige neue „Berliner Kinderzahnpass“ wird fester Partner des traditionsreichen gelben ärztlichen Untersuchungsheftes, das alle Eltern direkt nach der Geburt des Kindes erhalten. So haben Mütter und Väter nicht nur Übersicht über die anstehenden allgemeinärztlichen Untersuchungen ihres Kindes, sondern gleichzeitig von Geburt an auch über die empfohlenen Kontrolltermine zur gesunden Entwicklung von Zähnen und Kiefer.
Weiterlesen: Der neue Berliner Kinderzahnpass setzt auf Prävention
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt Augenmaß beim Heizen der Kinderzimmer und „Verpacken“ der Kinder“. Außerdem sollen sich die Kinder auch im Winter viel an frischer Luft bewegen. Das beliebte Motto vieler fürsorglicher Eltern "viel hilft viel" ist hier grundverkehrt.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Muttermilch ist die beste Ernährung für Säuglinge und auch für die Gesundheit der Mutter bringt das Stillen Vorteile: Die Gebärmutter bildet sich nach der Geburt schneller zurück, dadurch sinkt das Infektionsrisiko im Wochenbett. Außerdem werden Fettreserven durch das Stillen abgebaut und die frühere Figur ist schneller wieder erreicht. Das Wohlbefinden von Mutter von Kind wird beim Stillen günstig beeinflusst.
Weiterlesen: Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus" fördert das Stillen
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Dank des finanziellen Engagements der Vodafone Stiftung kann die Familien- und Kinderorganisation Nestwärme e.V. Deutschland auch an der Spree einen Standort eröffnen und Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern notwendige Entlastung zukommen lassen. Insgesamt 300.000 Euro hat die Düsseldorfer Stiftung hierfür zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen: „ZeitSchenker“ für Eltern mit behinderten oder schwerkranken Kindern
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ e.V.) ist über die anhaltende Armut bei Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in Deutschland sehr besorgt. Armut und Krankheitshäufigkeit von Kindern und Jugendlichen sind eng miteinander verknüpft. Die KIGGS-Studie des Robert-Koch-Instituts hat eindrucksvoll belegt, dass Kinder und Jugendliche aus schwächeren sozialen Gruppierungen in vielerlei Hinsicht benachteiligt sind und mit ganz erheblichen Belastungen ihren weiteren Lebensweg antreten.
Weiterlesen: Kinderärzte mahnen zum Handeln: Armut macht Kinder krank
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Kinder- und Jugendärzte geben Tipps für die gesunde Pausenbrote und Schultüten. Immer mehr Grundschulkinder sind übergewichtig. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte appelliert daher an die Eltern auf gesunde Nahrungsmittel zu achten.
Weiterlesen: Gesunder Start in die Schule - Schultüte und Pausenbrot
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Wiederkehrende Kopfschmerzen sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern bereits bei Teenagern an der Tagesordnung. Das bestätigt eine breit angelegte Kopfschmerz-Studie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Hierbei sind deutliche Unterschiede nach Geschlecht und Bildung zu beobachten.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Ein reichhaltiges Angebot an Gesundheitsinformationen ist bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu finden. So hält die BZgA Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filme, Plakate, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die fast alle kostenlos abgegeben werden. Besonders empfehlenswert für Familien sind die Elternratgeber der Bundeszentrale.
Weiterlesen: Gesundheit im Kinder- und Jugendalter - Informationen der BZgA
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Nach dem großen Masern-Ausbruch im vergangenen Jahr erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aktuell wieder daran, sich gegen Masern impfen zu lassen. Besonders die nach 1970 Geborenen sollten ihren Impfstatus überprüfen.
Weiterlesen: Deutschland sucht den Impfpass - Gegen Masern geimpft?