Stichwörter
2019 Abenteuer Arbeit Berlin Beruf Bildungsverwaltung Bildung Brandenburg Broschüre Buchtipp Buch Cookies Daten Eltern Familie Film Frauen Geburt Geschichte Hilfe Ihrer Informationen Internet Jugendliche Jugend Kinderfilm Kind Kino Kita Lehrer Museum Mutter Mädchen Mütter Netz Programm Projekt Ratgeber Schule Schüler Seite Stadt Stiftung Studie Theater Themen Tipps Umgang Unterstützung Vater Veranstaltungen Väter Wald Warentest Website Zukunft aktuelle lernen unserer unsere
Newsletter
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Filme über die erste Liebe drehen, ein cooles Loft in Berlin bewohnen und Promis treffen – das und vieles mehr erleben die sechs schauspielaffinen Protagonisten in der Doku-Soap „verknallt & abgedreht“. Das rbb Fernsehen zeigt die insgesamt 20 Folgen vom 2. bis 13. Februar immer montags bis freitags um 16.05 Uhr als Doppelfolge.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Unter dem Motto „Damit der Spaß nicht aus dem Ruder läuft“ hat die EU-Initiative klicksafe grundlegendes Elternwissen zur Internet-, Handy- und Computerspielabhängigkeit zusammengefasst. Der aktuelle Elternratgeber ist unter folgendem Link zu finden:
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Der Erfurter Netcode verlieh sein Qualitätssiegel, das weiße Känguru, an fünf Internetseiten für Kinder. Alle gesiegelten Internetseiten wurden von medienpädagogischen Experten eingehend auf ihre Qualität geprüft.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (22. bis 29. November 2014) erscheint das kostenlose Entdeckerheft "Müllpopüll - Die Familien-Abfall-Rallye" des Vereins Pindactica. Bei der abwechslungsreichen Entdeckungsreise durch unsere Abfalleimer wird gerätselt, gebastelt und experimentiert.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Lesen, Vorlesen, Büchertrödel: Schöneberger und Tempelhofer Bibliotheken bieten im November Schmöker-Nachmittage. Eintritt frei.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Bücher, Butterkeks und Brause – für Familien mit Kindern ab 6 Jahren: Die Jugendbibliothek Spandau bietet in Kooperation mit LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, eine sechsteilige Veranstaltungsreihe zur besten Familienzeit. Im November und Dezember immer am Samstagnachmittag um 14:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek im Nachbarschaftshaus des Moabiter Ratschlag e.V. bietet in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) neue Literatur zum Thema Vielfalt und Identität für Kinder, Jugendliche und interessierte Eltern an.
Weiterlesen: Regenbogen-Regal in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stellt auf ihrer Webseite einen Elternratgeber für Computerspiele bereit.
- Details
- Geschrieben von Thomas Gralla
Für Vorschulkinder: Kater Kurt lebt im Wald bequem in einer Hängematte. Fritz, der Fuchs erzählt ihm, dass er in der Stadt war und dass die Menschen ihn dort attraktiv finden. Kater Kurt möchte auch attraktiv gefunden werden und macht sich mit dem Fuchs auf den Weg in die Stadt.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die neu eingerichtete Datenbank "Apps für Kinder" des Deutschen Jugendinstituts enthält kompakte und übersichtliche Rezensionen und Qualitätsbeurteilungen von Applikationen für Tablets und Smartphones. Sie gibt Eltern, pädagogischem Fachpersonal und anderen Interessierten Orientierung angesichts der Vielzahl an App-Angeboten für Kinder und erleichtert die Suche nach alters- und kinderschutzgerechten Inhalten.
Weiterlesen: DJI-Datenbank "Apps für Kinder" informiert über Vielfalt und Qualität von Kinderapps
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Das Hörportal Ohrka.de bietet ein Medienangebot für Kinder. Aufgeteilt in die Altersgruppen „5+“ und „8+“, finden Kinder dort hochwertig produzierte Hörbücher, Hörspiele und lange Reportagen, die sie jederzeit in einem werbefreien Umfeld anhören und abspeichern können. Ende 2017 kamen 100 Märchen dazu. Neu 2018: Ohrka gibt es jetzt auch im App-Store.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Flimmo, der Programmratgeber für Eltern, hilft durchzublicken, wenn's um das heikle Thema Kinder und Fernsehen geht. Gerade ist das Portal komplett überarbeitet ans Netz gegangen - in neuem Design, übersichtlicher und mit verbessertem Service.
Weiterlesen: Programmratgeber FLIMMO-Online frisch renoviert
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Familienministerin Dr. Kristina Schröder hat am 27. Februar 2013 in Berlin den neuen KinderServer vorgestellt, der Computer und mobile internetfähige Geräte mit wenigen Klicks in einen sicheren Surf-Modus für Kinder schaltet.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Ein Kinderbuch kaufen? Nichts leichter als das. Beim Onlinehändler geht das mit einem Klick, und beim Riesenbuchkaufhaus liegt auch immer etwas rum. Beratung? Gibt es woanders. Beim Buchhändler des Vertrauens, oder - im Netz. Zum Beispiel bei "Vorgelesen", dem Blog von Christiane Nowak.
- Details
- Geschrieben von Junior-Redaktion
In der von Katharina Reschke geschriebenen Geschichte „Roxy Sauerteig“ geht es um eine kleine „Abendteurerin“, die gleichzeitig die Autorin eines Kinderlexikons ist, in dem die Wörter so verzeichnet sind, wie es wirklich Sinn macht...
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Eine Fachjury, besetzt mit renommierten Pädagogen und Journalisten, hat 20 Spiele für PC und Konsole für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI nominiert. Nicht ohne zuvor tief in die Welt der magischen Portale, sprechenden Stifte und tanzenden Sesamstraßenmonster einzutauchen...
Unterkategorien
Nataschas Buchtipps
Tippgeber: Unsere Experten für's Kinderbuch
Freitags ist Büchertag bei berlin-familie. Natascha aus der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde stellt jede Woche ein gutes Kinderbuch vor. Sie ist eine von vier gelernten Buchhändlerinnen, die in der Moltkestraße am S-Bahnhof Botanischer Garten Bücher für den Kiez im Angebot haben.