Stichwörter
2019 Abenteuer Arbeit Berlin Beruf Bildungsverwaltung Bildung Brandenburg Broschüre Buchtipp Buch Cookies Daten Eltern Familie Film Frauen Geburt Geschichte Hilfe Ihrer Informationen Internet Jugendliche Jugend Kinderfilm Kind Kino Kita Lehrer Museum Mutter Mädchen Mütter Netz Programm Projekt Ratgeber Schule Schüler Seite Stadt Stiftung Studie Theater Themen Tipps Umgang Unterstützung Vater Veranstaltungen Väter Wald Warentest Website Zukunft aktuelle lernen unserer unsere
Newsletter
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Ein Blick in sich selbst und in die Zukunft – Geschichten von Macht und Miteinander, von Ungerechtigkeit und Zukunftsvisionen, von Rebellion und Solidarität. Vom 13. bis 15. März 2019 präsentieren 300 Schülerinnen und Schüler in 13 Produktionen, was sie heute bewegt und wie sie mit Alltagsproblemen wie Mobbing, Benachteiligung und Krisen umgehen.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Kinder- und Jugendärzte in Berlin verordnen wieder Theater auf Rezept. Das Projekt mit dem neuen Namen „GRIPS Theater auf Rezept“ in der Trägerschaft des Fördervereins „mehr grips!“ reaktiviert die Idee mit Unterstützung des Landesverbandes der Berliner Kinder- und Jugendärzte.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
2018 geht das Sonntagsmärchenkarussell in die zweite Runde: An jedem letzten Sonntag im Monat, jeweils um 15 Uhr, bringen professionelle Theaterleute auf Einladung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Menschen ab 4 Jahren ein Märchen auf die Bühne.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Zum 19. Mal öffnet am 23. und 24. Februar das Theaterfest seine Vorhänge für Familien. Über 500 Kinder und 40 Theatergruppen aus Berliner Kitas, Grundschulen und Jugendzentren führen an diesem Wochenende ihre Stücke vor.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Anfang der 90er Jahre hatte der GRIPS-Schauspieler Thomas Ahrens mit seinem Einpersonenstück „Herr Sturm und sein Wurm“ berlinweit Kinder begeistert, wie auch mit seiner Fortsetzung „Herr Sturm und sein Wurm unterwegs“, von ihm 1993 geschrieben und gespielt.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Eine Aufführung von Schülern für Schüler. "Der überaus starke Willibald" zeigt, wie schnell Angst instrumentalisiert und für Unterdrückung und Fremdenfeindlichkeit genutzt werden kann. Musical nach der gleichnamigen Kindererzählung von Willi Fährmann...
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
„Fjodor, Hund und Kater“ von Eduard Uspenski: Der aufgeweckte Junge Fjodor beschließt mit seinem Kater, dem Hund Scharik und der Dohle Schnäppchen aufs Land zu ziehen und eine Wohngemeinschaft zu gründen.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Zum ersten Mal gibt es auch im GRIPS „Theater für die Allerkleinsten“, der anspruchsvollsten Theaterform von allen. Zwei Schauspieler und ein Musiker improvisieren eine Geschichte über die kleinen Wunder und komischen Missverständnisse in der Begegnung von Kindern und Erwachsenen.
Weiterlesen: Grips-Theater für Leute ab 3: "Aneinander vorbei"
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Weißbrotmusik, eine Koproduktion von Theater Strahl und dem bat Studiotheater in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin, wurde mit dem Berliner Theaterpreis Ikarus 2012 ausgezeichnet.
Weiterlesen: Preisgekröntes Jugendtheater: „Weißbrotmusik“ vom Theater Strahl
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Wir gratulieren! Frau Holle vom Atze Musiktheater - ein musikalisches Märchen mit vertrautem Inhalt und vielfältigen Überraschungen - hat den Berliner Theaterpreis "Ikarus 2012" erhalten.
Weiterlesen: Ausgezeichnetes Kindertheater: "Frau Holle" vom Atze Musiktheater
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Improvisationstheater für Kinder, eine naheliegende, jedoch selten umgesetzte Idee: Die Berliner Improtheater-Gruppe "frei.wild" hat ein spezielles Kinderprogramm entwickelt und ist damit regelmäßig zu Gast in der Tempelhofer Ufafabrik.
Weiterlesen: Impro-Theater: Harry Schlottert und das Meer der Dinge
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Leon und Leonie sind Zwillinge und sogenannte Kann-Kinder, das heißt sie können, müssen aber noch nicht in die Schule. Doch die Erwachsene treffen eine Entscheidung, die Leonie nicht verstehen kann: Ihr Bruder muss in die Schule, obwohl er Angst davor hat, und sie darf nicht, obwohl sie Lust darauf hat.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Das Grips Theater hat Kästners Kinderbuch-Klassiker frisch inszeniert: Im Hause Pogge dreht sich alles um die Charity-Aktivitäten von Margie Pogge, der Mutter von Luise, genannt Pünktchen. Margie kommt vom Shopping zu spät zum Essen, Margie hat Kopfschmerzen, Margie hat Termine, jedoch keine Zeit für ihre Tochter.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
"Keloglan und die Räuberbande" - das Märchenkonzert zur türkischen Till-Eulenspiegel-Figur präsentiert das Atze Musiktheater für Leute ab 6 Jahren. Mit Erzählerin, Sängerin und 11-köpfigem Orchester unter Mitwirkung von Musikern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.
Weiterlesen: Der türkische Eulenspiegel: Keloglans lustige Streiche im Atze
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Als Nachfolgeprojekt des GRIPS Stücks Hier Geblieben! von 2005 soll das mobile Theaterstück SOS for Human Rights durch die Bundesrepublik touren: Drei jugendliche Flüchtlinge müssen aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verlassen. Auf der langen und gefährlichen Reise nach Europa kreuzen sich ihre Wege.
Weiterlesen: Mobiles Theaterstück SOS for Human Rights des Grips Theaters