Stichwörter
2019 Abenteuer Arbeit Berlin Beruf Bildungsverwaltung Bildung Brandenburg Broschüre Buchtipp Buch Cookies Daten Eltern Familie Film Frauen Geburt Geschichte Hilfe Ihrer Informationen Internet Jugendliche Jugend Kinderfilm Kind Kino Kita Lehrer Museum Mutter Mädchen Mütter Netz Programm Projekt Ratgeber Schule Schüler Seite Stadt Stiftung Studie Theater Themen Tipps Umgang Unterstützung Vater Veranstaltungen Väter Wald Warentest Website Zukunft aktuelle lernen unserer unsere
Newsletter
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Bankkonten für Kinder und Jugendliche: Finanztest.de hat Angebote von 132 Banken und Sparkassen ermittelt. Mit einem praktischen Online-Tool lassen sich passende Angebote finden und direkt miteinander vergleichen.
Weiterlesen: Jugendkonten: Finanztest macht Angebote vergleichbar
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Zum 1. Januar 2019 treten steuerliche Änderungen und Neuregelungen in Kraft. Diese betreffen zum einen die Einkommensteuer, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Schadstoffbelastung als Qualitätskriterium: Weil viele der von der Stiftung Warentest untersuchten Buntstifte, Fasermaler und Tinten bedenkliche Mengen an unerwünschten Stoffen enthalten, fiel jedes dritte Set durch den Test. Die Bewertung wirft Fragen auf.
Weiterlesen: "Mangelhaft" wegen Schadstoffen: Stifte fallen durch den Test
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die Stiftung Warentest hat Hochstühle für Babies und Kleinkinder unter die Lupe genommen. Ihr Urteil: Viele Hochstühle im Test sind gefährlich, wenig komfortabel für die Kleinen oder enthalten Schadstoffe. Nur drei sind zu empfehlen.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Ihr habt erwachsene Kinder, die sich gerne ab und zu euer Auto ausleihen? Oder ihr habt Sympathien für den Sharing-Gedanken und verleiht gerne euren Wagen oder borgt einen von Freunden oder Nachbarn? Dann könnte eine Auto-Kurzzeitversicherung für euch interessant sein. Finanztest gibt einen Überblick.
Weiterlesen: Autoversicherung: Kurzzeitschutz für Zusatzfahrer
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Ob als Kita-Shuttle oder für den Wocheneinkauf – für viele Menschen ersetzen Lastenräder bereits jetzt das Auto. Freie Lastenräder des ADFC Berlin können an verschiedenen Standorten in Berlin kostenlos ausgeliehen werden.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Die Stiftung Warentest hat Fahrradsitze für Kinder unter die Lupe genommen. Ausgerechnet die beiden weit verbreiteten Modelle von Britax Römer schnitten im Labor schlecht ab, weil sich die Gurte leicht öffnen lassen.
Weiterlesen: Fahrradsitze für Kinder: Die meist verbreiteten sind „mangelhaft“
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Das Babyphone zeigt das schlafende Kind, in Wirklichkeit steht es aber hellwach und weinend im Bett? Mit dem falschen Gerät kann das passieren. Das zeigt ein Test von 17 Babyphones der Stiftung Warentest. Gleich dreimal vergaben die Tester die Note mangelhaft, vier Geräte sind nur ausreichend. Rundum gut sind nur zwei Babyphones.
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
14 Stück Würfelzucker in 0,5 l Orangenlimonade, 8 Stück Würfelzucker in einer 60-Gramm- Portion Cerealien oder 4 Stück Würfelzucker in einer Portion Tomatensoße. Viele verarbeitete Lebensmittel strotzen nur so vor Zucker. Die Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test exemplarisch 60 gesüßte Produkte eingekauft und die Anteile an zugesetztem Zucker über die Angaben auf dem Etikett berechnet.
Weiterlesen: Stiftung Warentest: So viel Zucker steckt in Lebensmitteln
- Details
- Geschrieben von Alice Hipp
Eltern von kleinen Kindern kennen meist die wichtigsten Gefahrenquellen in der Unfallzone Nummer 1, dem eigenen Haushalt: Steckdosen, der Herd, Waschmittel, ... Doch in Haushalten gibt es viel mehr und weniger offensichtliche Gegenstände, von denen eine Gefahr für Kinder ausgehen kann. Die Broschüren und Infos der Aktion DAS SICHERE HAUS klären hier auf und geben nützliche Tipps zur Unfallverhütung und Ersten Hilfe am Kind.
Weiterlesen: Wissen beugt vor: Weihnachtssterne können gefährlich werden
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden?
Weiterlesen: Elternratgeber Computerspiele von der Stiftung Digitale Spielkultur
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
"Komplett ausgerastet" - unter dieser Überschrift macht die Stiftung Warentest auf ihre neueste Testserie zu Kinderautositzen aufmerksam, die jetzt veröffentlicht wurde. Ein Hersteller hat bereits den Verkauf gestoppt und eine Austauschaktion gestartet. Getestet wurden Sitze für Kinder von der Geburt an und von einem Jahr bis 11 Jahre.
Weiterlesen: Vernichtendes Testurteil: Kindersitze teilweise gefährlich
- Details
- Geschrieben von Daniela von Treuenfels
Kinder und Jugendliche reisen gern. 60 Millionen Mehrtagesreisen von in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen ohne Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern zählte eine von der Bundesregierung erstellte Grundlagenstudie. Reisenetz.org hat jetzt einen Ratgeber für sichere Jugendreisen veröffentlicht.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Wir haben unsere Informationen zu Werbung auf unserer Elternseite komplett überarbeitet und das Thema Kooperation in den Vordergrund gerückt. Denn das entspricht sehr viel eher den Anfragen, die nicht nur uns, sondern auch andere (Eltern-)Blogger erreichen, wie Ute im Frühjahr auf der Bloggerkonferenz Blogfamilia feststellen konnte.
- Details
- Geschrieben von Ute Nennecke
Tipps und Tricks für glückliche Kinder: Auf junge Mütter und Väter prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß. Im neuen Öko-Test Ratgeber – Kleinkinder erfahren Eltern, was Mythos und was Wahrheit ist.