Corona als Schulunfall, aus dem Bundestag, Oelsener See, Kinderbuchtipp
Zur WebversionLaden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Hallo [!--firstname--]

Corona als Schulunfall melden

Der bürokratische Aufwand ist hoch, kann sich aber auszahlen: Wenn Corona-Infektionen gut dokumentiert sind und es sich nachweisen lässt, dass ein Kind sich in der Kita oder in der Schule angesteckt hat, übernimmt die Unfallkasse die Behandlungskosten. Das Budget geht weit über das hinaus, was die gesetzliche Krankenkasse finanziert. Auch symptomlose oder milde Verläufe sollten den Einrichtungen gemeldet und per PCR bestätigt werden. Treten unerwartete Folgekrankheiten auf, muss man sich um die Kosten für Reha-Maßnahmen oder andere Hilfen weniger Sorgen machen.

Was Familien- und Unfallkasse raten, haben wir für euch zusammengefasst.


Coronavirus

Kinderbuch

Natascha empfiehlt eine Geschichte über das Anderssein. In einem Buch, das ganz anders ist. Mit ungewöhnlichen Zeichnungen einer vietnamesischen Illustratorin.

Kinderbuch: Auge und Auge – Eine Geschichte über Andersartigkeit

Aus dem Bundestag

Im Parlament ging es in dieser Woche um das Corona-Elterngeld, das Ehegattensplitting, Gebärdensprachdolmetscher, den Digitalpakt und um die Mehrwertsteuer für Kinderpflegeprodukte.

Wie immer haben wir die Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" für euch aufgesammelt.

Elternfragen

Stellvertretende Elternvertreter gibt es eigentlich nicht. Also jedenfalls nicht im Gesetz. Deshalb ist ihre Rolle auch so, naja, larifari. Ruby Mattig-Krone erklärt, was möglich ist, wenn die gewählte Elternvertreterin zurücktritt und die Nachfolge geregelt werden soll.

Die Antwort: eigentlich alles...


Seewanderung

Norman war mal wieder im Schlaubetal, dieses Mal am Oelsener See. Natur pur, kaum eine Menschenseele. Unerschrockene, die Trampelpfade nicht scheuen und über ein robustes Wanderoutfit verfügen, mögen dem Sonntagswanderer folgen.

Bitte hier entlang.

Krieg in der Ukraine

Unsere Linksammlung zu Informationsangeboten für Kinder und Familien, zu Engagement- und Spendenmöglichkeiten sowie zu Anregungen für den Umgang mit den Themen Krieg und Frieden, Fake News und Factchecking oder psychologische Unterstützungsangebote in Schulen wird nach wie vor ergänzt.

Osterferien

Noch einmal der Hinweis auf unsere Basics. Zum Stöbern, Planen und schnellen Anmelden. Wie immer in aller Kürze, damit ihr euch angesichts der Fülle des Angebots nicht verlauft.

Bleibt neugierig,

fröhlich und zuversichtlich,

herzliche Grüße

Daniela


berlin-familie.de

www.berlin-familie.de
Verantwortlich: Daniela von Treuenfels
treuenfels@berlin-familie.de

Unterstützen

Wirf einen Penny in den Hut!

Facebook

Twitter

Mitmachen

Eure Themenvorschläge und Ideen sind willkommen!
redaktion@berlin-familie.de

Empfehlen

Lesen ist Silber, Teilen ist Gold.
Hat es euch gefallen? Weitersagen freut uns.

berlin-familie.de - Die Elternseite - Daniela von Treuenfels Berlin - Tel: +030 844 10 894- E-Mail: treuenfels@berlin-familie.de

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.