Newsletter von berlin-familie.de - unsere Woche in ganzen Sätzen
Zur WebversionLaden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Hallo [!--firstname--]

Herzlich willkommen,

unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Diesmal etwas verspätet, das österliche frühjahrsmüde Päuschen war sehr schön -)

Schulbau Open Source

Immernoch werden Milliarden in Flurschulen gesteckt, obwohl eigentlich moderne und flexible Raumprogramme für innovative Unterrichtsmodelle und das Lernen der Zukunft nötig wären. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft hät dagegen, unter anderem mit einer neuen Internetplattform: schulbauopensource.de bietet Schulbauwissen für alle.

Britzer Garten

Die Parkeisenbahn dreht nach dreijähriger Pause wieder ihre Runden durch den wohl aufgeräumtesten Garten der Stadt. Aus diesem Anlass haben wir unseren Wegweiser runderneuert.

Elterngeld

Die Familienkasse hat gerade Tipps zur Maximierung des Elterngeldes veröffentlicht. Frühzeitige Planung und ein Wechsel der Steuerklasse kann das Familienbudget kräftig erhöhen. Wir haben den Link in unseren Wegweiser Elterngeld aufgenommen.

Seewanderung

Norman war wieder in der Uckermark, ganz im Norden Brandenburgs fast an der Grenze zu MeckPomm. Hier liegt Himmelpfort, Kindern bekannt als die Postfiliale des Weihnachtsmannes. Das Dorf ist umgeben von vier Seen, die alle miteinander verbunden sind. Auf einer Wanderung trifft man auf Überreste einer vielfältigen Geschichte: Hügelgräber, Klostermauern oder noch erkennbaren Hafenanlagen einer Glasbrennerei aus dem 19. Jahrhundert.

Seewanderung:Sidowsee,Moderfitzsee, Piansee und Haussee

Himmelpfort

Kinderbuch

Amnesty International und Angelina Jolie haben sich zusammengetan und ein Buch über Kinderrechte veröffentlicht. Natascha empfiehlt es allen Kindern ab 11 Jahren.

Kinderbuch: Du hast Rechte!

Aus dem Bundestag

Förderprogramme sind toll. Sie bringen zehntausende von Bürgermeisterinnen und Stadtkämmerern dazu, ihre chronisch unterfinanzierten Haushalte ab und zu neu zu sortieren. Wenn ein wenig Geld aus diesem Programm kommt und ein bissl aus diesem Topf, reicht es am Ende vielleicht für den Schulhof.
Auch die Breitbandförderung des Bundes wurde seit 2016 gut nachgefragt. Insgesamt entstanden bis Ende vergangenen Jahres in  2424 Ausbauprojekten 2.723.792 Anschlüsse.
Auf Berlin entfallen 100 Anschlüsse aus 1 Projekt. Davon Schulen: 0
Mist. Der Schulhof muss wieder warten.

Wie immer haben wir die Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" für euch aufgesammelt.



Piep einmal!

Vögel wissen wann die Sonne aufgeht. Einige Arten fangen schon vor der Morgendämmerung an zu singen. Der Hausrotschwanz ist ein echter Frühaufsteher und fängt an zu trällern, wenn es noch dunkel ist. Und zwar exakt 70 Minuten bevor die Sonne aufgeht. Noch früher singt nur der Gartenrotschwanz (80 Minuten vor Sonnenaufgang). Die Vogeluhr auf den Seiten des NABU erklärt das Phänomen und die Reihenfolge - eine schöne Orientierung für alle, die sich mit Vogelstimmen näher beschäftigen wollen.

Piep einmal! Der Hausrotschwanz

Krieg in der Ukraine

Nach wie vor aktuell: Unsere Linksammlung zu Informationsangeboten für Kinder und Familien, zu Engagement- und Spendenmöglichkeiten sowie zu Anregungen für den Umgang mit den Themen Krieg und Frieden, Fake News und Factchecking oder psychologische Unterstützungsangebote in Schulen.

Bleibt neugierig,

fröhlich und zuversichtlich,

herzliche Grüße

Daniela


berlin-familie.de

www.berlin-familie.de
Verantwortlich: Daniela von Treuenfels
treuenfels@berlin-familie.de

Unterstützen

Wirf einen Penny in den Hut!

Facebook

Twitter

Mitmachen

Eure Themenvorschläge und Ideen sind willkommen!
redaktion@berlin-familie.de

Empfehlen

Lesen ist Silber, Teilen ist Gold.
Hat es euch gefallen? Weitersagen freut uns.

berlin-familie.de - Die Elternseite - Daniela von Treuenfels Berlin - Tel: +030 844 10 894- E-Mail: treuenfels@berlin-familie.de

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.