Fördergelder für nachhaltige Schülerfirmen

Daniela von Treuenfels
Fördergelder für nachhaltige Schülerfirmen

Die Stiftung Bildung fördert im Rahmen des Programms „youstartN“ innovative Schülerinnenfirmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Frist: 30. Oktober.

„youstartN“ richtet sich an Schülerinnen und Azubis, die Unternehmerinnengeist mit Engagement für Nachhaltigkeit verknüpfen wollen. Für die Umsetzung von kreativen Projektideen für nachhaltige Schüler- oder Azubifirmen und -genossenschaften vergibt die Stiftung Bildung Booster-Gelder von 500 bis 1.000 Euro. Die Mittel kommen aus dem Etat des Bundesbildungsministeriums.

Die Gründungsidee muss an eines oder mehrere der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals (SDG’s), angelehnt sein und somit zu einer besseren Zukunft beitragen.

Anträge können bis zum 30. Oktober (vorläufig) an die Stiftung Bildung gestellt werden. Über eine Bewilligung werden die Schülerinnen und Azubis schon wenige Tage nach der Antragsstellung benachrichtigt. Alle geförderten Projekte haben die Chance, mit weiteren 3000 € ausgezeichnet zu werden.

Alle Infos: www.stiftungbildung.org/youstartn

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.