08. Sep 2022
Der Landeselternausschuss will in letzter Minute Kürzungen beim Schulbau verhindern. Eltern sind aufgefordert, Protest-Mails zu versenden und eine Petition zu zeichnen.
Nach seinem Beschluss zum Thema Investitionsplanung ruft der Landeselternausschuss zu einer kurzfristigen Protestaktion auf.
Der Senat werde am Dienstag, 13.09.2022 über die Investitionsplanung 2022-2026 entscheiden und damit den Rahmen der Schulbauoffensive festlegen. "Darum müssen wir schnell handeln“, heißt es auf der Internetseite des höchsten Elterngremiums.
Interessierte finden hier neben weiteren Informationen zwei Vorlagen für Protest-Mails an die Mitglieder des Berliner Senats. Ein Entwurf ist für die Vorstände der Gesamtelternvertretungen gedacht, ein anderer Vorschlag für einzelne Eltern.
Die
Hoffnung: „wenn viele Protestmails beim Senat eingehen, können wir noch etwas
bewirken. Bitte macht also mit! Verschickt eine Protestmail an den Senat, am
besten mit einer Kopie an die Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien, und
leitet diesen Aufruf auch an andere Berliner Eltern weiter.“
Alle Infos: leaberlin.de/protest-gegen-geplante-investitionsplanung-2022-2026
Der Bezirkselternausschuss Steglitz-Zehlendorf hat eine Online-Petition gestartet und bittet um UNterschriften:
www.openpetition.de/kuerzungen-der-berliner-schulbauoffensive-stoppen
Mangel ist immer konkret. Die Schilderungen Betroffener sind immer starke Argumente und verfehlen meist ihre Wirkung nicht. Der Landeselternausschuss ruft dazu auf, die Situation vor Ort zu schildern bzw zu dokumentieren. Die Berichte werden dann hier veröffentlicht:
leaberlin.de/berichte-aus-uebervollen-schulen-zu-platzmangel-und-entsprechenden-konsequenzen
Erstveröffentlichung am 31.8., mit Ergänzungen und Aktualisierungen
Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.
Schule - Infos, Ideen, Akteure.
Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.
Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung
Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder
Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.