Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere

20. Okt 2022

Daniela von Treuenfels
Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere

Mit Schulprojekten, Kunstaktionen und Aufräumarbeiten macht das „Clean River Project“ auf den Müll in Gewässern aufmerksam.

Vom ehrenamtlichen Engagement zum professionell aufgestellten Bildungsprojekt – auch das Clean River Projekt hat diesen Weg genommen bzw entwickelt sich weiter zu einem interessanten Partner beispielsweise für Bildungseinrichtungen oder Kommunen.

Am Anfang war der Paddler, der von seinem Kajak aus die Verschmutzung der Flüsse in seiner Heimatregion Andernach beobachtete. Der Fotograf Stephan Horch fing an, den vorbeischwimmenden Müll einzusammeln. Aus den dabei entstandenen Bildern wurde eine Kunstaktion – und daraus entwickelte sich eine Kampagne: Um eine große Öffentlichkeit auf die Problematik aufmerksam zu machen, paddelte Stephan Horch 2015, begleitet von seiner Wanderausstellung, über den Rhein bis in die Nordsee. Vier Jahre später stieg der Künstler und Umweltaktivist erneut in sein Kajak und paddelte von Koblenz bis nach Berlin. Innerhalb von 30 Tagen legte er, begleitet von zahlreichen Freiwilligen, 823 Flusskilometer zurück, um auf das Problem der Gewässerverschmutzung durch Plastikmüll aufmerksam zu machen. Im Anschluss wurden seine Kunstwerke in einer zweiwöchigen Ausstellung in Berlin gezeigt.

Das Clean River Projekt feierte 2022 sein 10jähriges Bestehen, seit 2016 ist die Organisation ein gemeinnütziger Verein. Das Projekt wurde mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Deutschen Engagementpreis und dem Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz (beide 2018).

Im Zentrum der Arbeit stehen drei Schwerpunkte: Wissensvermittlung (aufklären), Selbstwirksamkeit (aufräumen) und Kunstaktionen (aufrütteln). Diese drei Elemente finden sich auch in den Schul- und Bildungsprojekten der Organisation. Die Inhalte haben Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Bundesländer, eine Aufräumaktion gehört immer dazu, und die Kinder haben die Möglichkeit mit ihrem Objekt Teil der „Menschenkette gegen Plastikmüll“ zu werden.

Schulprojekttage oder Aktionstage in Jugendfreizeiteinrichtungen werden teilweise über Sponsoren finanziert. Die Kosten können daher nach Absprache anteilig oder vollständig vom Clean River Project e.V. übernommen werden.

Clean River Project e.V.

cleanriverproject.de

cleanriverkids.de

Bildung

Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.

Schule - Infos, Ideen, Akteure.

Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.

Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung

Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder

Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.