Junge Tüftler: Kreatives Lernen mit digitalen Tools

Daniela von Treuenfels
Junge Tüftler: Kreatives Lernen mit digitalen Tools

Selbermachen mit digitalen Werkzeugen: Die gemeinnützige Organisation „Junge Tüftler“ bietet Workshops für Kinder, Projekttage für Schulen und Fortbildungen für Pädagogen.

In den Makeathons beispielsweise sollen Kinder und Jugendliche ihre Ideen in Form von Prototypen darstellen. Ganz nach dem Motto "Der beste Weg etwas Neues zu lernen ist etwas selbst zu bauen und zu gestalten". Dabei kommen digitale Werkzeuge wie MakeyMakey, Calliope mini, EV3 sowie analoge Materialien (Schere, Stift, Papier), aber auch innovative Methoden und Techniken wie Virtual Reality, 3D-Druck und Laser Cutter zum Einsatz.

Projekttage für Kinder ab der 3. Klasse finden entweder in der Schule statt oder in den Räumlichkeiten der Jungen Tüftler in Kreuzberg. Innerhalb dieses ganztägigen Workshops lernen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Lösungsvorschläge zu entwickeln und diese in funktionale Prototypen umzusetzen. Dabei erfahren sie, wie die Potenziale der Digitalisierung sinnstiftend eingesetzt werden können und erwerben ganz nebenbei wichtige Grundlagen der Informatik und Elektronik.

Tüftelkurse vor Ort in Bibliotheken, Schulen, Medienzentren, Jugendzentren, Museen, FabLabs: In wöchentlich stattfindenden Kursen werden Kinder von geschulten Mentoren begleitet und entdecken spielerisch verschiedene Tüfteltechnologien. So können an den acht Terminen kreative eigene Projektideen umgesetzt werden.

Die Camps reichen von 2-tägigen Events bis zu Veranstaltungen, die eine gesamte Woche umfassen. Es können entweder kleine Gruppen oder auch eine große Anzahl an Teilnehmenden mitmachen.

Fortbildungen und Beratungsangebote richten sich an Pädagogen und Schulleitungen.

Ebenso im Programm sind regelmäßige Workshops im Futurium.

Aktuelle Termine finden sich hier.

Alle Infos: junge-tueftler.de

Gemeinsam Tüfteln - das Buch

In „Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen: Clevere Experimente für Kinder und Eltern“ finden sich 69 tolle Experimente, Aktionen und Coding-Projekte für Eltern und Kinder ab 5 Jahren.
Leuchtende Luftballons, blinkende Namensbuttons und sprechende Katzen - alle Experimente können mit wenig Aufwand schnell vorbereitet werden. Es wird gebastelt, verkabelt, geklebt und programmiert. Mit Illustrationen von Tüftlerin Carlotta Klee.

alle Infos: shop.duden.de/gemeinsam-clever-statt-einsam-glotzen-digitale-und-analoge-experimente-fur-kinder-und-eltern

GoodLab

Neu seit Herbst 2021 ist das GoodLab, der Tüftelort am Moritzplatz in Kreuzberg. Hier gibt es offene Werkstätten, Kurse, Fortbildungen und Ferienprogramm. Spielerisches Lernen und Kollaboration ist Ziel und Konzept. Die Jungen Tüftler wollen ihr Unternehmen "als Kraft für das Gute nutzen können, um einen nachhaltigen Unterschied zu machen und gemeinsam eine Zukunft für alle zu gestalten. Dafür bringen wir Menschen zusammen und schaffen Formate des Austausches und des Lernens."

alle Infos: good-lab.org

Foto oben: Andi Weiland / Junge Tüftlerinnen und Tüftler

Bildung

Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.

Schule - Infos, Ideen, Akteure.

Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.

Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung

Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder

Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.