Web-Seminare des Bundesrates für Schulklassen

13. Jun 2021

Daniela von Treuenfels
Web-Seminare des Bundesrates für Schulklassen

Der Besucherdienst der Länderkammer kommt in die Schule: In Web-Seminaren lernen Schüler über Gesetzgebungsverfahren und die Aufgaben des Bundesrates

Begleitet von Referentinnen und Referenten des Besucherdienstes können Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten interaktiv Aufgaben und Zusammensetzung des Bundesrates kennenlernen. Zielgruppe sind Jugendliche ab Klasse 9.

Zunächst sehen die Teilnehmenden auf ihren Bildschirmen zu Hause oder im Klassenzimmer eine Präsentation sowie einen Referenten oder eine Referentin. Für den interaktiven Teil – bei Fragen & Antworten oder einem Wissens-Quiz – wird die datenschutzkonforme Kommunikationsplattform TedMe genutzt.

Das Angebot ist kostenlos und eignet sich sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht als auch im Distanzunterricht.

Infos und Anmeldung: www.bundesrat.de/webseminar-schueler

Bildung

Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.

Schule - Infos, Ideen, Akteure.

Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.

Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung

Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder

Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.