16. Feb 2023
"Debatten für Leseratten" heißt eine Veranstaltungsreihe, die Autorinnen und Autoren in die Schulen holt – per Videostream.
Die Online-Event-Reihe des cbj Verlags wird unterstützt von der Stiftung Lesen und ist ein Kind der Pandemie, entstanden in der Zeit der Schulschließungen.
Vielen Kindern blieb der persönliche Austausch mit Autoren verwehrt, normalerweise ein Erlebnis, das vielen oft lange in Erinnerung bleibt. Es motiviert, selbst zum Buch zu greifen und ist dadurch ein wichtiger Baustein der Leseförderung.
Die Online-Lesungen gehen im Frühjahr 2023 in die vierte Runde - das online-Format hat sich bewährt. Schulklassen wird es auch in postpandemischen Zeiten ermöglicht, Autorinnen und Autoren virtuell bei einer Lesung zu erleben. Die Veranstaltungen finden jeweils vormittags statt.
17.2.
Anja Wagner: Macic Agents - In Dublin sind die Feen los
3. bis 6. Klasse
7.3.
Rüdiger Bertram: Willkommen im Hotel zur Grünen Wiese
1. bis 3. Klasse
24.3.
Clarissa Corrêa da Silva: Mein wunderbares Ich - Was mich ausmacht und welche Rolle Gene dabei spielen
4. bis 7. Klasse
9.5.
Sven Gerhardt: Der fabelhafte Herr Blomster - Ein Schulkiosk voller Geheimnisse
2. bis 4. Klasse
Die aufgezeichneten Lesungen der Staffeln 1-3 sind weiter verfügbar und online abrufbar.
Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.
Schule - Infos, Ideen, Akteure.
Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.
Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung
Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder
Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.