Gesunder Start in die Schule - Schultüte und Pausenbrot

07. Jul 2014

von Ute Nennecke
Gesunder Start in die Schule - Schultüte und Pausenbrot

Kinder- und Jugendärzte geben Tipps für die gesunde Pausenbrote und Schultüten. Immer mehr Grundschulkinder sind übergewichtig. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte appelliert daher an die Eltern auf gesunde Nahrungsmittel zu achten.

Die Kinder- und Jugendärzte raten Eltern: “Nehmen Sie den Schulbeginn zum Anlass, die Ernährung Ihrer Familie gesünder zu gestalten. Beginnen Sie mit der Schultüte. Eine bis an den Rand mit Schokolade und Bonbons gefüllte Schultüte ist schädlich für Ihr Kind. Packen Sie wenige Lieblingssüßigkeiten Ihres Kindes ein und ergänzen Sie sie mit Obst, Studentenfutter, zuckerfreiem Kaugummi und kleinen Überraschungen wie witzigen Radiergummis oder Anspitzern, glitzernden Aufklebern, bunten Stiften, vielleicht mit einem Buch für Leseanfänger und einer gut schließenden Trinkflasche mit der passenden Brotbox für die Pause.”

Für den Schulalltag gilt dann: Jeden Tag ein nicht zu kalorienreiches, leichtes Schulfrühstück. Vollkornbrot mit Wurst oder Käse sowie Obst und Gemüse sind gut für die Zähne, machen nicht dick und geben Kraft für den ganzen Tag. Süße Joghurts und Quarkspeisen, Schoko- und Müsliriegel sind als Pausensnack nicht geeignet, weil sie viel zu viel Zucker enthalten.

Auch vor speziellen Kindernahrungsmitteln wird gewarnt: „Lassen Sie sich nicht von der Werbung für dumm verkaufen. Auch wenn auf den Packungen mit Vitaminen und anderen wertvollen Nährstoffen geworben wird – Hauptbestandteile dieser Nahrungsmittel sind Zucker und Fett. Ihre Kinder werden davon dick und krank.“ so Dr. med. Thomas Fischbach.

An die Adresse der Politik richtet sich die Forderung, ein einfaches Kennzeichnungssystem für Nahrungsmittel einzuführen, das alle Menschen verstehen, beispielsweise eine “Ampel-Kennzeichnung” wie in Großbritannien.

Übergewicht haben besonders viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien, häufig auch aus Familien mit Migrationshintergrund. Gerade für diese Kinder und ihre Eltern ist ein “kinderleichtes” Kennzeichnungssystem wichtig. Ungesunde Produkte bekommen einen roten Punkt, Gesunde einen grünen und Grenzwertige einen gelben. Wenn dann im Einkaufswagen nur noch rote Punkte leuchten, verstehen Eltern und Kinder sofort, dass sie sich stärker um eine ausgewogene Ernährung bemühen müssen.

Familienleben

Hier gibt es Wissenwertes für Eltern. Tipps und Tricks, Hinweise und Informationen, Spannendes und Nützliches. Alles was das Elternleben geschmeidiger macht.

Besser, günstiger, nachhaltiger - in den Verbraucher-Tipps geht es um Kaufen, Leihen und Mieten.

Recht und Finanzen heißt unsere Rubrik zu wichtigen Gesetzen und Unterstützungsleistungen für Familien.

Gute Begleiter für den Umgang mit Medien in der Familie stellen wir in einer eigenen Rubrik vor.

Unter dem Stichwort Gesundheit finden sich Hinweise und Anregungen für ein gesundes Aufwachsen und ein gutes Familienleben.

Last but not least: Ferien und Reisen für einen aufregend-entspannten Familienurlaub. (im Aufbau)

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.