14. Okt 2021
„Berufenavi“ ist ein zentraler Wegweiser, der die vielfältigen digitalen Angebote zur Berufsorientierung für Jugendliche im Internet bündelt und sichtbar macht.
Jugendliche, die sich erst einmal orientieren möchten, können über Talenttests, Praktikumsbörsen und Beratungsangebote ihren Beruf finden. Jugendliche, die bereits wissen, was sie machen wollen, erhalten nach Eingabe ihres Wunschberufs und der heimischen Postleitzahl örtliche und regionale Angebote angezeigt.
Die Webseite richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Schulabgangsklassen (16-20 Jahre). Es enthält zahlreiche aktuelle Links auf relevante Webseiten zur beruflichen Orientierung und zum Berufseinstieg: von Interessenstests über Berufsbeschreibungen und Videos bis hin zu lokalen Beratungsangeboten und Ausbildungsplatzbörsen.
Der Einstieg ins Portal erfordert eine erste Selbsteinschätzung der Jugendlichen, an welchem Punkt sie zu diesem Zeitpunkt individuell stehen. Wer seine Stärken noch nicht kennt, findet auf berufenavi.de andere Unterstützung als jemand, der in einer bestimmten Region einen Ausbildungsplatz in seinem Wunschberuf finden möchte.
Das Berufenavi wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesbildungsministeriums entwickelt. BIBB-Forschungsdirektor Hubert Ertl: „Die Wahl eines Ausbildungsberufs fällt sehr häufig auf eine relativ kleine Palette an Berufen. Es gibt über 300 duale Ausbildungsberufe und hinzu kommen die Berufe mit schulischer Ausbildung. Während manche Berufe eine sehr hohe Nachfrage haben, werden andere Berufe gar nicht erst in Erwägung gezogen. Das hat verschiedene Gründe, darunter auch der Bekanntheitsgrad der Berufe. Das Berufenavi bietet den Jugendlichen einen strukturierten, jugendgerechten Zugang zu Informationen. Dies hilft ihnen dabei, eine begründete Berufswahl zu treffen, die mehr ihren persönlichen Interessen und weniger dem Mainstream folgt.“
Bild: Screenshot Berufenavi.de
Hier gibt es Wissenwertes für Eltern. Tipps und Tricks, Hinweise und Informationen, Spannendes und Nützliches. Alles was das Elternleben geschmeidiger macht.
Besser, günstiger, nachhaltiger - in den Verbraucher-Tipps geht es um Kaufen, Leihen und Mieten.
Recht und Finanzen heißt unsere Rubrik zu wichtigen Gesetzen und Unterstützungsleistungen für Familien.
Gute Begleiter für den Umgang mit Medien in der Familie stellen wir in einer eigenen Rubrik vor.
Unter dem Stichwort Gesundheit finden sich Hinweise und Anregungen für ein gesundes Aufwachsen und ein gutes Familienleben.
Last but not least: Ferien und Reisen für einen aufregend-entspannten Familienurlaub. (im Aufbau)
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.