Die Joachim Herz Stiftung fördert Partnerschaften zwischen Berufsschulen in Deutschland und den USA. Für Schüler gibt es ein Stipendienprogramm.
Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung sind nach wie vor selten,
die meisten Austauschprogramme richten sich an Studenten. Um diese Förderlücke
zu schließen, unterstützt die Joachim Herz Stiftung mit ihrem Programm „Azubis
USA“ Auslandsaufenthalte für Auszubildende mit diesen Maßnahmen:
Auslandserfahrung sammeln und dabei ihr Berufsbild in den USA kennenlernen – diese Möglichkeit erhalten jedes Jahr rund 50 Auszubildende aus vier Bundesländern, darunter auch Berlin.
Bewerbungen für die Teilnahme an „Azubis USA“ sind vom 1. Mai bis 30. Juni möglich.
Für berufsbildende Schulen mit einem Interesse an einem Austauschprogramm mit einem College in den USA gibt es das Förderprogramm „GATE“. Hier gibt es finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA einzurichten oder fortzuführen.
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.