10. Sep 2025
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) möchte die Mehrsprachigkeit im Kontext Schule fördern. Frist: 16. November.
Nach dem Start im vergangenen Schuljahr findet der mehrsprachige Redewettbewerb "Mehr Sprachen - mehr WIR" im Schuljahr 2025/26 zum zweiten Mal statt. Er wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, gefördert.
Ziel ist es, Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und in der öffentlichen Wahrnehmung positiver zu positionieren. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab der 7. Klasse. Teilnehmende treten mit einer zweisprachigen Rede an, in der sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Die Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt über die jeweilige Schule.
Am 25. September 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung statt, bei der der Wettbewerb vorgestellt und Fragen beantwortet werden.
Bis zum 16. November 2025 können Schülerinnen und Schüler von einer Lehrkraft angemeldet werden und einen Beitrag einreichen.
Alle Infos: www.mehrsprachen-mehrwir.de
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.