Drei mal 5000 Euro von Zoo und Tierpark für mehr Natur an Berliner Schulen. Frist: 13. Juni.
Blühwiesen für die Bienen-AG, Hochbeete für den Pausensnack oder ein eigenes grünes Klassenzimmer? Berliner Schüler aller Jahrgangsstufen und Schularten sind eingeladen, kreative Ideen zu entwickeln, um ihren Schulhof naturnaher zu gestalten. Die besten Einreichungen werden mit jeweils 5.000 € prämiert. Die Schulen können das Preisgeld frei und ohne zeitliche Vorgaben nutzen.
Nicht nur neue Ideen, sondern auch bereits umgesetzte Artenschutzprojekte von Berliner Schulen können sich bewerben. Die Einreichung sollte möglichst kreativ gestaltet sein – etwa als buntes Leporello, selbst gestaltetes Plakat oder als Audio- oder Filmbeitrag.
Das Projekt findet im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen statt. Tatsächlich leben in keiner anderen deutschen Großstadt so viele Wildtiere wie in Berlin. Auf Schulhöfen, in Parks und Gärten wurden allein 133 Vogelarten gezählt. Auch Säugetiere wie der Steinmarder, Vögel wie die Dohle oder Amphibien wie die Wechselkröte nutzen diese grünen Inseln als Lebensraum.
Alle Infos: www.tierpark-berlin.de/artenschutzpreis
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.