In einem Antrag fragt die FDP nach der Alphabetisierung durch Künstliche Intelligenz.
Laut der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Leo - LevelOne-Studie der Universität Hamburg leben in Deutschland 7,5 Millionen Menschen mit geringer Literalität. Die Abgeordneten fordern die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den Ländern und zuständigen Institutionen wie der Kultusministerkonferenz (KMK) eine Strategie vorzulegen, in der sie darlegt, wie sie digitale Innovationen im Zusammenhang mit Lese- und Schreibschwäche in den Schulen und Weiterbildungsinstitutionen des lebenslangen Lernens verstärkt zur Grundbildung von Schülern und zur Weiterbildung von Lehrpersonal einsetzten will.
Zudem wollen die Liberalen, dass eine Studie vorgelegt wird, in der erklärt wird, weshalb nur 0,7 Prozent der gering literalisierten Personen an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen. Ferner soll im Zuge der Öffentlichkeitsmaßnahmen ein Grundbildungsportal entwickelt werden, auf dem alle gering literalisierten Menschen Kurse zum Erlernen des Lesens und Schreibens absolvieren können. Außerdem soll gemeinsam mit den Ländern und der Kultusministerkonferenz sichergestellt werden, dass das Lehrpersonal bereits in der Ausbildung in ausreichendem Maße mit Methoden der Künstlichen Intelligenz geschult wird.
Quelle: Heute im Bundestag (hib) vom 22.4.2020
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.