Gesetzentwurf des Bundesrats zur Ganztagesbetreuung

01. Aug 2025

Quelle: Bundestag

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter während der Ferien eingereicht.

(21/1086) Ziel sei es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass auch „niedrigschwellige Angebote der Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII während der Schulferien den künftigen Rechtsanspruch für Kinder im Grundschulalter erfüllen“, heißt es in der Problem- und Zielbeschreibung.

Mit der Änderung solle den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe die Möglichkeit gegeben werden, bestehende und nachgefragte Ferienangebote weiterhin anzubieten und auszubauen, um den künftigen Rechtsanspruch für alle Kinder ab dem Jahr 2026 sicherzustellen. „Dennoch soll es den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe unbenommen bleiben, den Rechtsanspruch während der Ferienzeiten auch in Tageseinrichtungen zu erfüllen.“

In ihrer Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf weist die Bundesregierung darauf hin, „dass der Gesetzentwurf Elemente unberücksichtigt lässt, welche für eine qualitäts- und rechtssichere Ausgestaltung des Rechtsanspruchs essentiell sind“. So werde beispielsweise nicht auf die Trägerstruktur der Angebote der Jugendarbeit eingegangen. „Die Bundesregierung erachtet es als notwendig, diese auf öffentliche Träger und anerkannte freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe einzugrenzen.“

Aus Sicht der Bundesregierung bedarf der Gesetzentwurf „noch weiterer Präzisierung“. Das Bundesfamilienministerium werde „in Kürze einen Vorschlag unterbreiten“, denn auch im Koalitionsvertrag finde sich das Anliegen, „dass Angebote der anerkannten freien Träger der Jugendarbeit zur Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung herangezogen werden können und dass diese in ihrer Rolle gestärkt werden sollen“.

aus "Heute im Bundestag" vom 31.7.2025

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.