29. Aug 2022
Im Jahr 2021 sind 11.914 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten im Internet (Inland und Ausland) durch das Bundeskriminalamt und die Beschwerdestellen statistisch erfasst worden nach 6.821 Hinweisen im Jahr 2020.
Dies entspreche einer Zunahme von 74,67 Prozent, heißt es im als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden „Bericht über die im Jahr 2021 ergriffenen Maßnahmen zum Zweck der Löschung von Telemedienangeboten mit kinderpornografischem Inhalt im Sinne des Paragrafen 184b des Strafgesetzbuchs“. (20/3175) weiter. Danach waren 6.508 Fälle (54,63 Prozent) im Inland gehostet und 5.406 Fälle (45,37 Prozent) im Ausland.
Die Löschung der im Inland gehosteten kinderpornografischen Inhalte gelingt dem Bericht zufolge „in der Regel schneller als die Löschung der im Ausland gehosteten Inhalte, da die Anzahl der Verfahrensschritte bei im Inland gehosteten Inhalten geringer ist“. So seien 61,92 Prozent aller Inhalte in Deutschland spätestens nach zwei Tagen gelöscht worden (2020: 73,4 Prozent). Nach einer Woche seien 97,53 Prozent der Inhalte gelöscht gewesen (2020: 98,6 Prozent). Der durchschnittliche Verfügbarkeitszeitraum im Internet habe bei zirka 2,55 Tagen gelegen (2020: 1,66 Tage).
Die Löschung der im Ausland gehosteten Inhalte ist laut Vorlage aufgrund des komplexeren Verfahrensablaufs und der Vielzahl an beteiligten Stellen zeitaufwendiger. Hier seien 56,59 Prozent aller Inhalte nach einer Woche gelöscht gewesen (2020: 61 Prozent) und 88,11 Prozent nach vier Wochen. (2020: 81 Prozent).
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.