09. Okt 2025
Die Geburtenziffer ist zuletzt in fast allen Ländern Europas gesunken: im EU-weiten Durchschnitt von 1,53 im Jahr 2021 auf 1,38 im Jahr 2023.
Die Geburtenziffer von 1,35 für Deutschland liege damit im Mittelfeld, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (21/1813) auf eine Kleine Anfrage (21/1350) der AfD-Fraktion. Weiter heißt es zur Erläuterung: „Studien weisen unter anderem darauf hin, dass neben sehr individuellen Gründen die Ursachen derzeit auch in dem Gefühl der Unsicherheit angesichts der Weltlage mit dem Krieg in der Ukraine und auch den Nachwirkungen der Corona-Pandemie liegen.“
Die Bundesregierung verbessere mit verschiedenen Maßnahmen die Rahmenbedingungen, damit Eltern ihre Kinderwünsche erfüllen können, mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro seien bislang mehr als 750.000 zusätzliche Plätze für Kinder bis zum Schuleintritt geschaffen und erhalten worden, betont die Regierung. Die Betreuungsquote für die unter Dreijährigen habe damit von 17,6 Prozent (2008) auf 37,4 Prozent (2024) mehr als verdoppelt werden können. „In den vergangenen Jahren hat der Bedarf für Angebote der Kindertagesbetreuung jedoch weiter zugenommen und übersteigt somit weiter das geschaffene Angebot. Daher plant die Bundesregierung, aus dem Sondervermögen 'Infrastruktur und Klimaneutralität' von 2026 bis 2029 insgesamt 3,76 Milliarden Euro zusätzlich für den Ausbau der Kindertagesbetreuung zur Verfügung zu stellen, um dem Bedarf Rechnung zu tragen“, heißt es in der Antwort weiter.
aus "Heute im Bundestag" vom 1.10.2025
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.