Ein Zuhause auf dem Wasser für die Jugendarbeit

17. Mär 2025

Ein Zuhause auf dem Wasser für die Jugendarbeit

Das mobile Jugendzentrum Langer See bittet um Spenden für den Kauf eines Hausbootes. Benötigt werden 250.000 Euro.

Von Martin Kleinfelder

Das mobile Jugendzentrum Langer See ist ein einzigartiges Angebot der offenen Jugendarbeit, das Jugendliche in drei Bezirksregionen und fünf Ortschaften erreicht. In diesen Gebieten gibt es außerhalb von Vereinsstrukturen kaum alternative Angebote für junge Menschen. Der Jugendtreff bietet ihnen einen geschützten Raum, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in ihre Gemeinschaft einzubringen.

Seit der Insolvenz des ursprünglichen Bootsbauers steht das Projekt vor großen Herausforderungen: Aktuell nutzt das Jugendzentrum ein kostenintensives Mietboot, das nicht den Anforderungen entspricht. Ein eigenes, speziell für die Bedürfnisse der Jugendlichen gebautes Hausboot bringt hingegen zahlreiche Verbesserungen mit sich: Barrierefreiheit, eine multifunktionale Raumgestaltung, eine Küche für gemeinsames Kochen, separate Räume für Beratungsgespräche und eine nachhaltige Energieversorgung durch Solartechnik.

Trotz der finanziellen Hürden wurde der Bau des neuen Bootes bereits begonnen, um schnellstmöglich eine langfristige Lösung für die Jugendarbeit zu schaffen.

Spendenkampagne „Jugend Ahoi“ gestartet

Um das Hausboot zu realisieren, benötigt das mobile Jugendzentrum rund 250.000 Euro. Ein Großteil dieser Summe soll über Spenden finanziert werden. Unter dem Titel „Jugend Ahoi“ läuft die Spendenkampagne während des gesamten Bauprozesses weiter, um die Fertigstellung des Bootes und die Finanzierung zu sichern. Unterstützer können sich unter dem Hashtag #jugendahoi an der Kampagne beteiligen.

Kooperation mit Union-Stiftung

Die Stiftung „UNION VEREINT.Schulter an Schulter“ setzt sich aktiv dafür ein, Partner aus dem Umfeld des 1. FC Union Berlin für das Projekt zu gewinnen und so die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung zu generieren.

Im Rahmen der Kooperation stellt die Stiftung 20.000 Euro als direkte finanzielle Hilfe bereit und engagiert sich zudem aktiv in der Spendenkampagne zur Finanzierung des Projekts. Damit wird die Stiftung zum „Eisernen Anker“ dieses wichtigen Vorhabens.

Mit der Kraft vieler Partner kann es gelingen, Köpenicker Jugendlichen einen verlässlichen Anlaufpunkt auf dem Wasser zu geben. Wer sich engagieren möchte, findet alle Informationen auf der Projektwebseite:

mjz-langer-see.de

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.