11. Jun 2025
Der Tierpark Berlin feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen und bietet unter anderem einen Spaziergang durch sieben Jahrzehnte Tierpark-Geschichte.
Bei einem nostalgischen Rundgang durch den Tierpark lässt eine historische Fotoausstellung unter freiem Himmel Erinnerungen wach werden. Entlang der Kamelwiese präsentieren acht Jubiläumsstelen knapp 600 zum Teil bisher unbekannte Aufnahmen aus dem Archiv des Tierpark Berlin.
Die Ausstellung zeigt die Jahre 1955 bis 1989. Zu sehen sind Aufnahmen von Tierpark-Urgesteinen, wie Elefant Kosko oder Panda Chi Chi, Baustellenfotos vom Alfred-Brehm-Haus und der Eisbärenanlage, historische Parkansichten vor der Eröffnung, seltene Bilder mit Tierpflegern und Prof. Dr. Dr. Dathe sowie bekannte Persönlichkeiten wie Karin Rohn und Annemarie Brodhagen vom Fernsehen der DDR.
Die Stelen stehen an zentralen Orten im Tierpark zwischen dem Eingang Bärenschaufenster und dem Schloss Friedrichsfelde, wie dem Terrassencafé Kakadu, der alten Plansche, der Flamingo-Lagune und am Restaurant Patagona.
Zu den weiteren Highlights des Jubiläumsjahres gehören beispielsweise die Jubiläumstouren, die exklusive Führungen durch die Geschichte und Zukunft des Tierparks bieten. Interessierte können eine besondere Jubiläumspatenschaft für Sumatra-Tiger übernehmen. Außerdem gibt es ein spezielles Jubiläums-Eis, Schlosskonzerte und einen Fotowettbewerb.
Alle Infos: www.tierpark-berlin.de
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.