11. Apr 2023
Am 9. Mai startet die MS Wissenschaft ihre diesjährige Tour. Von Berlin aus – von Mitte über Tegel nach Wannsee - fährt das Ausstellungsschiff durch Deutschland und Österreich.
Von der Erde über benachbarte Exoplaneten bis hin zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße: Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum nimmt das Ausstellungsschiff seine Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch unsere Galaxie – und darüber hinaus. An rund 30 interaktiven Exponaten lässt sich das Universum spielerisch entdecken. So können Interessierte virtuell zu unserem benachbarten Sonnensystem Alpha Centauri fliegen oder auf fernen Monden nach außerirdischem Leben suchen. Außerdem erfahren sie, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Teleskopen weit ins All schauen und beispielsweise Sternenexplosionen untersuchen. Andere Exponate richten den Blick auf die Erde und befassen sich etwa mit Satelliten, die Veränderungen durch den Klimawandel auf unserem Planeten beobachten.
Von Berlin aus fährt das Schiff nach Brandenburg und von dort weiter Richtung Schleswig-Holstein und Hamburg. Die letzte Station ist die österreichische Hauptstadt Wien.
Berlin-Mitte
Anlegestelle: Schiffbauerdamm, zwischen Bahnbrücke „Friedrichstraße“ und
Marschallbrücke
Öffnungszeiten: 9. Mai ab 15 Uhr, 10. Mai – 14. Mai, 10 – 19 Uhr
Berlin-Tegel
Anlegestelle: Greenwichpromenade, Anleger für Flusskreuzfahrtschiffe
Öffnungszeiten: 15. Mai – 18. Mai, 10 – 19 Uhr
Berlin-Wannsee
Anlegestelle: Anlegestelle S-Bahnhof Wannsee, Ronnebypromenade
Öffnungszeiten: 19. Mai – 22. Mai, 10 – 19 Uhr
Ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen: Die Reise begann im Jahr 2002, als die Universität Bremen erstmals ein Schiff auf Deutschlandreise schickte. Seitdem geht das ehemalige Frachtschiff in den Sommermonaten auf Tour und besucht rund 30 Städte in Deutschland und oft auch in Österreich. Das Thema der Ausstellung orientiert sich am jeweiligen Wissenschaftsjahr. Vor allem Kinder, Jugendliche und Familien sind auf das schwimmende Science Center eingeladen. Der Eintritt ist frei.
In der Mitmach-Ausstellung an Bord, die sich an Interessierte ab 12 Jahren wendet, ist Anfassen ausdrücklich erlaubt. Interaktive Exponate laden ein, selbst aktiv zu werden und den Dingen auf den Grund zu gehen. Wer Fragen hat, wendet sich an die anwesenden jungen Wissenschaftler und Studierenden. Die Ausstellung zeigt rund 30 Exponate. Viele davon werden von Forschungseinrichtungen und Hochschulen gebaut.
Alle Infos: ms-wissenschaft.de
Alle Stationen 2023: ms-wissenschaft.de/tour-2023/
Öffnungszeiten:
Täglich 10 – 19 Uhr (für Schulklassen ab 9 Uhr).
Abweichungen an einzelnen Stationen sind möglich.
Täglich um 17 Uhr und am Wochenende, an Feiertagen und in
der Ferienzeit zusätzlich um 11 Uhr gibt es kostenlose Highlight-Führungen
durch die Ausstellung.
Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum: www.wissenschaftsjahr.de/2023
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.