Seewanderung: Großer Wentowsee

07. Okt 2025

Norman Heise
Seewanderung: Großer Wentowsee

Eine Halbtageswanderung durch Wald und Dorf im nördlichen Brandenburg.

Der Große Wentowsee ist ein langgestreckter natürlicher See, der teils zu Gransee und teils zu Fürstenberg gehört. Er liegt im Landschaftsschutzgebiet Fürstenberger Wald und Seengebiet und zum Naturpark Uckermärkische Seen.

Von Berlin aus erreichen wir die Gegend via Nordbahn bis Dannenwalde. Der hiesige „Umweltbahnhof“ hat auch einen Barfußpfad, der ausprobiert werden will. Kulturinteressierte werfen einen Blick auf das Herrenhaus und die Patronatskirche, müssen sich aber sputen, vor uns liegen 23 Kilometer schönste Wanderung.

Los geht’s. Wir laufen den Bahnsteig entgegen der Fahrtrichtung zum ehemaligen Bahnhofsgebäude, über den Vorplatz und die Straße mit den Gleisen im Rücken hinunter.

An der Hauptstraße schwenken wir nach rechts und bleiben auf dem Rad- und Fußweg für die nächsten ca. 820m. Auf einem großen Verkehrsschild wird eine Fahrradstraße nach links angezeigt. Wir biegen also links ab und bleiben für etwa 2,1km auf der asphaltierten Straße. Ein Wegweiser zeigt zum See und wir schlagen diesen Weg ein. Er gabelt sich und wir halten uns nach rechts.

Auf der Karte ist ein Weg direkt am Ufer eingezeichnet. Der ist jedoch zugewuchert. Wir entdecken einen begehbaren Pfad, der aber später unpassierbar wird. Dort, wo ein großer umgestürzter Baum liegt, führt ein kurzer Anstieg zur Wurzel hinauf. Direkt am Drahtzaun gibt es einen schmalen, stark bewachsenen, aber noch begehbaren Weg. Diesen nehmen wir.

An einem kleinen Bungalow auf dem Wasser beschreibt der Weg eine Rechtskurve und mündet in eine Straße. Dort halten wir uns nach links.

Wir durchqueren Wentow mit einem schönen Gutshaus und später Zabelsdorf.

In Zabelsdorf zweigen wir vor dem Kreisverkehr nach links in die Zabelsdorfer Dorfstraße ab. Diese macht erst einen Bogen nach rechts und dann nach links. Wir bleiben auf dem Fußweg auf der linken Seite und gehen den Verlauf der Straße mit.

Auf Höhe des Friedhofs müssen wir die Seite wechseln, weil dort der Rad- und Fußweg weiterführt.

Wir bleiben auf dieser Straße und erreichen so Marienthal. Dort überqueren wir den Wentow-Kanal. Ein paar Meter hinter der Kirche biegen wir in die Straße „Alte Plantage“ ein. Diese knickt nach wenigen Schritten nach links und dann wieder nach rechts ab. Wir gehen weiter und gelangen durch eine Art Wochenendsiedlung.

Am Ende der Straße laufen wir erst nach links und an der nächsten Kreuzung nach rechts, um dann am Seeweg abermals nach links abzuschwenken. Hier sind wir nun endlich wieder am Wasser. An der Badestelle stoßen wir auf einen unkartografierten Weg. Er führt uns durch den Wald, allerdings mit wenig Sicht auf das Wasser, bis nach Tornow.

Hier an der Hauptstraße halten wir uns links, passieren Mühle und Kirche und setzen unseren Weg fort.

Am Wegweiser nach Ringsleben schlagen wir den Weg nach links ein und gehen am Campingplatz vorbei. Hinter dem Platz erneut links, dann vor dem Wasser nach rechts. Wir sind wieder auf dem Uferweg und bleiben für etwa 1,3km darauf. Der Pfad zieht nach rechts weiter und endet an einer asphaltierten Straße. Hier halten wir uns links und erreichen Ringsleben. Am Ende der Straße gehen wir wieder nach links und dort, wo sich der Blick nach rechts öffnet, zweigen wir ab.

Diesen Weg zwischen See und Grünfläche nutzen wir für etwa 700m. Hier steht ein Hochsitz. Davor führt ein Weg nach links und leicht bergab. Diesen nehmen wir, um zumindest für einen Moment wieder näher ans Wasser zu gelangen. Der Wegverlauf entfernt sich dann allerdings wieder vom Ufer.

Wir kommen an eine Stelle, an der die Karte ungenau ist. Unser Weg mündet sanft in einen anderen und man wäre versucht, geradeaus weiterzugehen. Doch genau hier muss man relativ spitz nach links einschwenken und gelangt so nach wenigen Schritten auf einen sehr breiten Weg. Dort halten wir uns links, überqueren einen kleinen Graben und gehen gleich wieder links.

Der Weg war während unseres Besuchs durch Holzarbeiten stark zerfahren und der Wald wirkt entsprechend kahl.

Schließlich erreichen wir erneut einen Uferweg und finden auch ein paar Möglichkeiten, leicht bergab ans Wasser zu kommen.

Unser Pfad endet wieder auf einem quer verlaufenden Weg. Wir halten uns links, ignorieren die vielen Abzweigungen nach rechts und gehen u-förmig weiter, indem wir uns stets links orientieren.

Nach etwa 900m zweigen wir links ab und steuern langsam wieder auf Dannenwalde zu.

An der Hauptstraße erneut links. Zunächst geht es auf der Straße weiter, bis links vor der Feuerwehr ein Gehweg beginnt. Wir passieren die Patronatskirche, wechseln die Straßenseite und gelangen zurück zum Bahnhofsweg, der uns wieder zum Bahnhof bringt.

Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.com


Wentowsee

Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.