01. Aug 2022
Mit der Berliner U-Bahn zu den Brandenburger Seen - die U5 macht’s möglich. Von der Endstation Hönow ist die Natur nicht weit.
Hönow liegt zum einen auf Berliner Stadtgebiet im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Wer aus der U-Bahn steigt und die Mahlsdorfer Straße überquert, befindet sich jedoch bereits auf der Gemarkung der Gemeinde Hoppegarten im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.
Seenwanderer mit Ziel Haussee starten vom U-Bahnhof aus am Entenpfuhl, der zur Hönower Weiherkette gehört. Von hier aus ist es ein kleiner Spaziergang bis zum Bogensee, im Norden schließt sich der Haussee an.
Autofahrer folgen uns zum Hönow Hotel in der Dorfstraße im alten Hönower Ortskern.
Von hier geht es ein kurzes Stück weiter die Straße hinunter mit dem Hotel im Rücken. Ein paar Meter nach der Kreuzung, wo die Straße „Am Retsee“ abgeht, führt ein schmaler Pfad auf den ebenfalls an den meisten Stellen schmalen Rundweg. Der Weg führt zwar ziemlich direkt am See entlang, aber er ist an vielen Stellen stark bewachsen.
Zwischen Seeufer und Zäunen von Grundstücken verläuft der erste Teil des Weges. Während unserer Umrundung war der Wasserstand sehr niedrig.
Der Weg führt an der Westseite des Sees nach Süden. Am Ende des Sees angekommen, führt der Weg weiter bis zur Straße. Auf dem Fußweg nach links abbiegen. Nach ca. 70m führt ein unscheinbarer Pfad nach links. Das folgende kurze Stück, auf dem wir laufen, sieht ein bisschen wie ein Damm aus. Der Pfad knickt nach ein paar Schritten nach rechts ab und verläuft nun parallel zur Straße und zum Fußweg.
Kurz vor dem Zaun des Anhänger-Handels geht der Pfad nach links und nach unten. Die Bäche, die die Seen miteinander verbinden, trocknen im Sommer in der Regel aus, das ist hier zu sehen. Nach ein paar Schritten geradeaus setzt sich der Weg an einem umgestürzten Baum nach rechts fort.
Jetzt geht es am Ostufer nach Norden. Immer am See bleibend, erreicht man irgendwann wieder das Hotel und somit den Ausgangspunkt und das Ende der Runde.
Die Tour zum Nachwandern unter /www.komoot.de
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.