Seewanderung: Klein Köriser See, Kleiner und Großer Moddersee und Schulzensee

04. Jul 2023

Norman Heise
Seewanderung: Klein Köriser See, Kleiner und Großer Moddersee und Schulzensee

Zwischen Wald, Wiesen und trubeligem Wassertourismus: eine Wanderung durch den auf Feriengäste ausgerichteten Teil des Naturparks Dahme-Heideseen.

Zehn Seen zählen zu den Teupitzer Gewässern, von denen sieben – darunter auch die vier der heutigen Runde – zum Naturpark Dahme-Heideseen gehören. Die eiszeitlich entstandenen natürlichen Seen sind durch teilweise künstlich angelegte Kanäle miteinander verbunden. Man kommt mit dem Boot, oder auch mit einer Tagestour der Stern- und Kreisschifffahrt, auf dem Wasserweg von Berlin hierher.

Die Bundeswasserstraße wird rege genutzt. Neben Ausflugsschiffen und privaten Motorbooten sind hier auch Ruderer unterwegs. Einmal im Jahr gibt es ein Drachenbootrennen. Auf dem Klein Köriser See existiert eine für Wasserski freigegebene Strecke.

Doch wir sind gekommen um zu wandern…

Der Rundweg ist durch einen grünen Kreis auf einem weißen Quadrat sehr gut ausgeschildert. Bitte beachten: die denkmalgeschützte Zugbrücke in Groß Köris ist bis September gesperrt. Wer danach kommt, spart sich einen Umweg von rund zweieinhalb Kilometern.

Wir starten bei Neubrück am Ende des Forstweges. Nach 100m biegen wir nach rechts in den Wald ab. Der Weg gehört nicht zum offiziellen Rundweg, bringt uns aber direkt ans Ufer und auf einen Uferweg leicht oberhalb des Sees und mit allzeit Blick auf den See, wenn auch durch die Bäume mit Sichteinschränkungen.

So wandern wir nach Süden bis nach Klein Köris. Hier geht es neben der Hauptstraße durch den Ort. Anfangs mit Gehweg, später leider direkt an der Straße. Wir folgen der Hauptstraße bis zur Bushaltestelle gegenüber einer Werkstatt. Hier wieder nach rechts und an der folgenden Gabelung nach links. Hier gibt es viele der o. g. Wegmarkierungen. Diese weisen dann auch den Weg nach rechts, obwohl es keinen erkennbaren Weg gibt. Trotzdem folgen wir den Zeichen und landen wieder auf einem schmalen Uferweg.

Es geht gen Westen weiter und vorbei an ein paar Grundstücken auf der linken Seite und Steganlagen auf der Wasserseite. Nach dem letzten Haus folgt eine Kreuzung. Wir wandern weiter geradeaus. An der nächsten Kreuzung biegen wir links ab. So geht es eine Weile durch den Wald bis zur nächsten Kreuzung. Hier nach rechts abbiegen und dem Weg folgen. Es kommen wieder ein paar Grundstücke an deren Ende man den Großen Moddersee erahnen kann.

Zwischen Wald und Wiesen führt der Weg auf eine Straße zu. Wir überqueren die Straße und laufen auf dem befestigten Weg parallel zur Straße weiter und erreichen so Groß Köris. (Umlietung: über die Berliner Straße bis zur Rankenheimer Straße, kurz vor der Autobahn. Hier nach rechts in die Straße abbiegen. Nach ca. 1,1km wieder nach rechts in die Sputendorfer Straße abbiegen und dieser bis zum Ende folgen und dann nach links abbiegen)

In Verlängerung der Lindenstraße geht es auf der Pätzer Straße bis zum Wilhelminenhofer Weg. Hier rechts in den Weg abbiegen. Nach ca. einem Kilometer, nach dem letzten Haus auf der rechten Seite geht eine Straße nach rechts. Am Anfang steht ein offener Zaun und es sind Häuser zu sehen. Wir biegen nach rechts ab und verlassen den offiziellen Rundweg erneut. Wieder geht es zwischen Wald und Wiesen weiter, diesmal nach Süden. Den Weg nicht verlassen, also immer geradeaus weiter. In einem Wald wird der Weg schmaler und öffnet sich am Nordufer des Klein Köriser Sees wieder. Endlich sind wir wieder direkt am Wasser.

Nach ein paar Metern am Ufer geht es nach links mit dem See im Rücken ein paar Meter nach Norden und dann etwas unscheinbar über einen schmalen Pfad nach rechts weiter. Hier wieder auf die Wegmarkierungen achten.

Auf einem Uferweg etwas oberhalb des Sees geht es nun nach Osten. An verschiedenen Stellen kann man auch wieder direkt ans Wasser und über den See schauen. Es verläuft abschnittsweise auch ein schmaler Pfad direkt am Wasser. Durch die zum Wasser abfallende Schräge ist dieser Pfad anstrengend zu laufen.

Der Weg dreht sich im späteren Verlauf nach Norden. Es muss nirgendwo abgebogen werden. Einfach immer am Ufer bleiben. Es kommen zum Ende hin wieder Grundstücke und Stege in Sicht und man muss durch ein kleines Tor, was geöffnet werden muss.

Der Weg am Ufer endet vor einem Grundstück mit einem Sportfeld. Hier am Zaun des Grundstückes zuerst nach links und später nach rechts weiterlaufen.

An der breiten Hauptstraße nach rechts auf die Brücke zwischen dem Hölzernen See links und dem Klein Köriser See rechts abbiegen. So erreichen wir wieder Neubrück und biegen zum Abschluss der Runde wieder in den Forstweg ab. An dessen Ende endet auch unsere Runde.

Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de

Quellen / Leseempfehlungen

Der Rundwanderweg

www.dahme-seenland.de/rundwanderweg-um-den-klein-koeriser-see

www.berlin.de/gross-koeris-wanderweg-um-den-klein-koerl

www.dahme-heideseen-naturpark.de/rundwanderweg-um-den-klein-koeriser-see

Die Seenkette

de.wikipedia.org/wiki/Teupitzer_Gew%C3%A4sser

www.wsa-spree-havel.wsv.de

Klein Köriser See

Alle Seewanderungen

Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.

Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.

Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:



Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.