
See mit Eintrittsgeld für Tagesgäste. Das ist aber gut investiert. Sehr erholsame und sehenswerte ca. 4,4km im Schlaubetal, die in 100min zu schaffen sind.
Die Tour startet auf einem Parkplatz in der Nähe eines Campingplatzes. Vom Campingplatz aus startet und endet die Wanderung. Besonderheit: Der Eintritt, der eigentlich für Tagesgäste vorgesehen ist, die dann auch im See baden können, kostet pro Erwachsenem 2,50€, der Parkplatz kostet 2,00€.
Der Weg ist ausreichend breit. Es gibt immer wieder kleine Bänke zum Verweilen. Der Weg führt unmittelbar am See entlang und ist stets im Blick. Das Ufer ist zwar bewachsen, aber nicht so dicht, dass man nichts sehen kann.
Es gibt immer wieder kleine Buchten mit kleinen „Sandstränden“, wo man baden kann.
Man kann sich den Eintritt auch sparen, muss dann aber den Campingplatz umlaufen. Außerdem läuft man dann nicht direkt um den See.
Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.