„Die Kindheit ist zu kurz für schlechte Filme“ ist das Motto des Journalisten und Filmbloggers Rochus Wolff. Auf seinem Kinderfilmblog finden sich Hinweise auf Neuheiten, Raritäten und besondere Kinderfilme.
Rochus Wolff schreibt seit 2004 regelmäßig über Filme; seit 2013 ist sein hauptsächlicher Schwerpunkt der Kinderfilm. Der zweifache Vater ist leidenschaftlicher Cineast. „Wie für jede andere Kunstform – Literatur, bildende Kunst usf. – bedarf es einer ästhetischen Bildung, um zu erlernen, was schön ist, was glitter; was schlicht ist und was platt. Es geht dabei gar nicht um einen Kanon oder um ein falsch oder richtig; sondern um Werke, die mit viel Liebe und ebensovielen Gedanken entstanden ist, die Leben einfangen und unsere Sicht auf die Welt herausfordern“, sagt Wolff. „Es geht mir um Filmkunst, um ein Kino, das packt und durchschüttelt und die Augen zum Glänzen bringt. Und das Spaß macht und Freude.“
Sein Kinderfilmblog richtet sich vor allem an Eltern, die Interesse daran haben, ihre Kinder bis etwa 14 Jahren mit interessanten, gelegentlich auch anspruchsvollen Filmen und außergewöhnlichem Fernsehen bekannt zu machen.
Die Seite ist sehr übersichtlich, sehr lesbar und Stöbern lohnt unbedingt. Das Angebot reicht über kommende Kinostarts, gute Kinderfilme auf den verschiedenen Streaming-Portalen, und eine Bestenliste informiert über die sehenswertesten Filme aller Altersgruppen. Es gibt eine Extraliste mit Filmen, die starke Mädchen als Hauptfiguren haben, sowie eine Liste mit sehenswerten deutschen Kinderfilmen von 1920 bis heute. Auch eine Auflistung von Kinderfilmfestivals fehlt nicht.