21. Dez 2020
Rausgehen ist gerade keine gute Idee, die Bekämpfung der Corona-Pandemie macht es notwendig, dass möglichst viele Menschen zuhause bleiben. Bewegung hilft gegen Lagerkoller: Ein wenig sportliche Betätigung ist selbst in kleinen Wohnungen möglich. Hier sind unsere Tipps gegen Corona-bedingte Haltungsschäden.
Jeden Samstag sendet Alba Berlin auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche
im Kita-, Grundschul- und Oberschul-Alter. 45
Minuten Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und
Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.
Extra
dafür wurden altersklassenspezifische multimediale Bewegungs- und
Wissenseinheiten entwickelt, die von ALBA-Jugendtrainern vermittelt
werden. Es werden Bewegungstipps von ALBAs Fitness-Experten und
Yoga-Trainern gezeigt, bei denen die Kinder zuhause mitmachen können.
ALBA-Jugendtrainer stellen Sport- und Basketballwissen vor und verbinden
dieses mit Aufgaben aus anderen Schulfächern wie Bio, Mathe oder Musik.
Die ALBA-Profispieler und andere Gäste werden in die Sendung
zugeschaltet oder besuchen das Studio. Täglich werden den Kindern
Aufgaben gestellt und Challenges gestartet, bei denen die Kinder
untereinander und gegen die Moderatoren antreten können.
www.albaberlin.de/sportstunde
Mit
ihren über 200 Übungen in Form einer Schatzkarte und eines
Bewegungsglücksrads bietet die Kitu-App Familien viele
abwechslungsreiche Sport- und Bewegungsideen. Egal ob im Garten, im
Wohn- oder Kinderzimmer - auch da, wo wildes Toben nicht immer möglich
ist. Die Schatzkarte kann beispielsweise für jedes Kind individuell mit
Bewegungsaufgaben und -spielen gestaltet werden, so dass sich eine
Woche, 14 Tage oder gar ein ganzer Monat bewegt kreieren lässt, bis am
Ende der Karte der Schatz winkt.
www.kinderturnstiftung-bw.de
Ist nicht nur etwas für Erwachsene. Hier
gibt es Übungen für Kinder – das Ziel: eine korrekte und gesunde
Körperhaltung, verbesserte Koordination, Konzentration, Ausdauer und
Kraft. Auch körperlich schwächere oder unsportlichere Kinder können in
ruhigem Tempo die Bewegungen erlernen und schon nach kurzer Zeit mehr
Beweglichkeit und Kraft erlangen. Durch bestimmte Bewegungsabläufe, An-
und Entspannung der Muskulatur, sowie einer bestimmten Atemtechnik,
lernen die Kinder ihren Körper anders kennen.
www.spielen-lernen-bewegen.de
Beim
Tischtennis habt ihr immer eine Platte zwischen euch. Und ganz bestimmt
gibt es eine in der Nähe. Wo, das zeigt die Pingpongmap
berlin-familie.de/pingpongmap
Treppe laufen ist angesagt! Hier gibt es die ultimativen Tipps für ein unterschätztes Trainingsgerät, die Stufen:
www.we-go-wild.com/treppentraining-uebungen
Im
Keller? Im Schuppen? In der Garage? Auf dem Dachboden? Holt es wieder
raus, wenn es nicht eh schon in Betrieb ist. Bei dem Einen oder der
Anderen schlummert vielleicht noch ein altes Ergometer, der Crosstrainer
oder ein Rudergerät aus alten Zeiten. Ein kleiner Check auf Sicherheit
und ein bisschen Schmierfett und schon kann es losgehen.
Hier findet ihr ein paar Übungen für Grobmotorik und Gleichgewicht auf dem Trampolin:
trampolin-profi.de/trampolinuebungen-fuer-kinder
Unsere Autorin Daniela von Hoerschelmann ist Initiatorin des Projektes "Berliner Schwimmbär" und dort ehrenamtliche Trainerin. Sie ist Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Neukölln und gehört dem Vorstand des Landeselternausschusses an.
Diese Seite wird fortlaufend ergänzt, Hinweise sind gerne gesehen! Einfach per Mail an redaktion@berlin-familie.de