Radeln von einem Höhepunkt zum nächsten: Ein Führer mit informativen Details für Kinder und Erwachsene.
Mit dem Rad den Stadtrand erkunden oder sogar Tagestouren ins Brandenburgische unternehmen: Bewegungsfreudige Familien finden in dem liebevoll gestalteten Führer „Radfahren mit Kindern rund um Berlin“ Anregungen für eine entspannte Fahrt an spannende Orte. Die Routen sind zwischen 7 und 26,5 Kilometer lang und führen größtenteils über flaches Gelände. Highlights wie Spielplätze, Eiscafés oder Tierparks finden ebenso Erwähnung wie Bahnverbindungen, gastronomische Angebote und Sehenswürdigkeiten, die auch Kinder begeistern.
Die Autoren Florian Amon und Pavla Nejezchleba geben in ihrem Guide zunächst wertvolle Hinweise, damit gleich der erste Ausflug zu einem schönen Erlebnis wird – immer dem Grundgedanken folgend, dass die Kleinen andere Bedürfnisse haben als die Großen. Neben Ersatz-, Bade- oder Regenkleidung empfiehlt sich Werkzeug, eine kleine Reiseapotheke und Mückenspray. Eine praktische Checkliste bewahrt die spontan Losziehenden vor möglichen Enttäuschungen: Also lieber noch mal den aktuellen Fahrplan abrufen und kurz in der Gaststätte der Wahl anrufen.
Dann kann es losgehen, zur Wahl stehen 22 Routen. Angegeben ist jeweils der Startpunkt und das Ziel sowie Länge, ungefähre Fahrzeit und der Schwierigkeitsgrad. Alle Touren sind gut beschrieben, der Weg ist auf einem Kartenausschnitt eingezeichnet.
Die Tour vom Rathaus Steglitz nach Teltow Stadt kenne ich gut und kann daher sagen: der Tipp ist klasse, die Beschreibung lässt nichts aus. Wer liest und radelt, ist hinterher schlauer, die Kinder haben schöne Spielplätze gesehen, den Hubschrauber des Klinikums bestaunt und vom Industriedenkmal bis zum Mauerstreifen auch ein wenig Berliner Geschichte mitgenommen. Erwachsene wenden sich möglicherweise eher dem Mäusebunker oder der KZ-Gedenksäule zu. In Teltow gibt es dann Eis für alle.
In dieser Art bieten alle Beschreibungen Hinweise auf Interessantes, Sehenswertes und Spannendes für alle Beteiligten entlang der Strecke. Kleine informative Texte machen Lust auf einen Museumsbesuch, einen Rundgang durch’s Städtchen oder erklären Hintergründe zu Landschaften und Regionen.
Zu einer wirklichen Besonderheit wird der kleine Reiseführer durch die Vorlesestücke für Kinder. Zu jeder Route gibt es eine Sachgeschichte, in der Wissenswertes für Kinder altersgerecht erklärt wird. Viele der Themen gehören zum Grundschulkanon der Region: Rieselfelder, Eiszeit, Wasserstraßen, Bertolt Brecht und Helene Weigel, Fontane und anderes mehr. Wer geht oder fährt, hat eben immer eine Handbreit Geschichte unterm Schuh bzw. Reifen. So gesehen ist „Radfahren mit Kindern“ nicht nur ein schöner Tourenguide, sondern auch ein kluges Sachbuch.
22 familienfreundliche Touren
Florian Amon und Pavla Nejezchleba
Via Reise Verlag
192 Seiten, Spiralbindung
1. Auflage 2022
17,95 €
ISBN: 978-3-949138-14-0
Auf der Webseite des Verlages stehen die GPS-Daten für alle Touren zum Herunterladen bereit:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.