Was krabbelt da und summt dort drüben? Was zirpt und flattert um den Busch? Mit der App "Insektenwelt" der Naturschutzorganisation NABU können Neugierige jeden Alters die häufigsten heimischen Insekten kennenlernen.
Die App ist besonders für Anfänger geeignet, denn mit der fotografischen Erkennungsfunktion lässt sich ein Insekt schnell und spielerisch bestimmen. 122 häufige Arten sind in der App enthalten. Angesichts einer Zahl von 33.000 in Deutschland vorkommenden Arten klingt verschwindend gering, von der Beobachtungswahrscheinlichkeit sind damit aber gut 50 Prozent aller Sichtungen abgedeckt. Die Artenbestimmung geschieht durch eine Mustererkennungs-Software, die anhand von bis zu tausend Fotos je Art die Arten „gelernt“ hat.
Über vier Kategorien gelangen Nutzer zu den einzelnen Insekten-Portraits. Daneben gibt es auch die automatische Erkennung via Foto oder Lupe. Eine weitere Funktion ermöglicht das Anlegen und die Verwaltung von Beobachtungslisten.
Diese Dokumentationen werden relevant, wenn die Naturforscher an der NABU-Aktion „Insektensommer“ teilnehmen wollen, die zwei Mal im Jahr stattfindet.
Information zur App und zur Mitmachaktion gibt es hier: www.nabu.de/insektensommer
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.