Am Pfingstsamstag, den 7. Juni, verwandelt sich Kreuzberg zum 29. Berliner Kinderkarneval der Kulturen unter dem Motto „Bunt und frei - so wie ein Papagei!“ in ein buntes Kinderspektakel.
Als eines der größten nicht-kommerziellen Kinder- und Familienfeste Berlins steht der Berliner Kinderkarneval der Kulturen für Vielfalt, Gemeinschaft und kulturellen Austausch. Organisiert von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. bietet er eine Plattform für Kinder- und Jugendeinrichtungen, um ihre Aktivitäten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Der Kostüm-Umzug ist in diesem Jahr auch eine Demonstration für die Ausfinanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der
Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie der politischen Bildung für Kinder
und Jugendliche.
Das Kinderfest im Görlitzer Park startet um 14:00 Uhr und geht bis 19:30 Uhr mit einem breiten Spektrum kostenloser Spiel- und Mitmachangebote. Zahlreiche Vereine gestalten das Fest mit kostenfreien Aktivitäten. Auf zwei Bühnen (Tanz- und Musikbühne) findet ein Programm von Kindern für Kinder statt. Viele unterschiedliche Vereine aus Berlin und Brandenburg präsentieren ihre Angebote.
Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen wurde vor 29 Jahren ins Leben gerufen, um Berliner Kindern mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund die Möglichkeit zu geben, durch Musik, Tanz, Akrobatik und Spiel zusammenzukommen, gemeinsam zu feiern und so die Vielfalt ihrer Kulturen zu präsentieren. Er ist ein Angebot für die ganze Familie, das sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert.
Das Fest steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Hierfür wird ein Tier, abwechselnd aus den Elementen Erde, Wasser und Luft, als Motto-Tier ausgewählt. In diesem Jahr hat der Papagei die Ehre. Mehr Informationen zum jeweiligen Motto-Tier sind auf der Homepage des Berliner Kinderkarnevals zu finden.
In den Wochen vor dem Event sind Einrichtungen, Organisationen, Vereine und private Gruppen zur Beteiligung aufgerufen. Ob Bühnenprogramm, Teilnahme am Kostümumzug oder ein Angebot im Rahmen des Kinderfestes - die Optionen sind vielfältig. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Webseite.
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.