Lange Nacht der Museen

Daniela von Treuenfels
Lange Nacht der Museen

75 Museen und über 750 Veranstaltungen: Die Lange Nacht der Museen am 30. August bietet auch Familien mit Kindern spannende Formate.

Amore in den Museen: Lange Nacht der Liebe. In diesem Jahr dreht sich bei der Langen Nacht der Museen am 3O. August alles um das Thema Liebe. 75 Museen und 75O Veranstaltungen sind mit nur einem Ticket zu erleben.

Was ist das Broken-Heart-Syndrome Sind Roboter die besseren Liebhaber? Was war in der DDR mit der „Wunschkindpille“ gemeint und was verstand die Stasi unter „Honigfallen“? In der Langen Nacht der Museen erfahren die Besucherinnen und Besucher vieles über die Liebe — von Zaubersprüchen im Alten Ägypten bis zu neuen Perspektiven auf das Geschlecht heute. Gelegenheit zum Flirten gibt es auch: ob beim Midnight Tango, beim Electro-Maskenball, bei der queeren Open-Air-Karaoke oder der Swing-Party. In der ganzen Stadt sind zudem Talks, Expressführungen, Workshops, Konzerte und Shows zu erleben; der große Treffpunkt der Langen Nacht der Museen findet sich wieder auf der Museumsinsel.

110 Veranstaltungen richten sich an das junge Publikum beziehungsweise sind geeignet für Familien mit Kindern. Neben den Kindermuseen und den Anziehungspunkten Technikmuseum, Naturkundemuseum oder Futurium locken auch Häuser, die sich sonst eher an Erwachsene richten. Die Gemäldegalerie sucht beispielsweise nach dem frechen Bengel, der mit Liebespfeilen schießt. Im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung erforscht das Koffertheater mit Akrobatik, Kontaktjonglage und Tanz, was Zwangsmigration bedeutet.

75 Museen - 750 Veranstaltungen - 1 Ticket

Tickets sind ab dem 4. August über die Webseite erhältlich, das Programm findet sich online. Auf der multifunktionalen Webseite und dem Museo-Mat können alle das umfangreiche Programm der Langen Nacht der Museen nach ihren Interessen filtern, sich passende Tipps geben lassen und ihre eigenen Routen planen.

Tickets: 23 Euro, ermäßigt 17 Euro (bis zum 17.8. 15 bzw 12 Euro)
Kinder bis 12 Jahre frei

Lange Nacht der Museen

www.lange-nacht-der-museen.de

Foto: LNdM | Sergej Horovitz

Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.