Ringvorlesung Beziehungsweise Familie im Humboldt Forum

13. Jan 2025

Daniela von Treuenfels
Ringvorlesung Beziehungsweise Familie im Humboldt Forum

Die interdisziplinäre Ringvorlesung Beziehungsweise Familie begibt sich auf die Spur des Konzepts der Familie und fragt nach Alternativen aus globaler Perspektive.

Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stellt die Familie als natürliche Grundeinheit der Gesellschaft vor. Doch wie ist dieses Miteinander verfasst? Und was bedeutet es, miteinander verwandt zu sein – in unterschiedlichen Zeiten und Kulturen? In der Ringvorlesung Beziehungsweise Familie stellen renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungen zur Diskussion, die sich mit Familien- und Verwandtschaftskonzepten aus unterschiedlichen Perspektiven befassen – vom vermeintlichen Auslaufmodell Familie, über deren politische Bedeutung bis hin zur Digitalen Verwandtschaft.

Die interdisziplinäre Ringvorlesung ist der Auftakt zum gleichnamigen Themenjahr im Humboldt Forum, das im Herbst 2025 startet.

Die Termine:


Mi, 22. Januar 2025, 18–20 Uhr
Berufs- und Familienleben: Demografie und Ungleichheit im Fokus
mit Anette Fasang (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften)

5. Februar 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
(Missing) Intersections of Social Inequality and Population Research: A Call for Further Study
mit Andrés F. Castro (Center for Demographic Studies, Barcelona)

16. April 2025, 18–20 Uhr
Familie und andere Formen des Zusammenlebens im urbanen Indien
mit Nadja-Christina Schneider (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften)

14. Mai 2025, 18–20 Uhr
The Creativity of Kinship
mit Janet Carsten (School of Social and Political Science, University of Edinburgh)

28. Mai 2025, 18–20 Uhr
Becoming Kin: The Making of Kinship in Indigenous Amazonia
mit Aparecida Vilaca (Programa de Pós-Graduação em Antropologia Social Museu Nacional, São Paulo)

Die Vortragsreihe ist ein Auftakt zum gleichnamigen Themenjahr im Humboldt Forum ab September 2025 mit einer großen Sonderausstellung, Interventionen in den Dauerausstellungen, künstlerischen Positionen im ganzen Haus, Veranstaltungen, Vermittlungs- und Bildungsangeboten.


Termine und Informationen zur Reihe:
www.humboldtforum.org/ringvorlesung-beziehungsweise-familie

Im Humboldt Forum kooperieren die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Humboldt Labor sowie Kulturprojekte Berlin und das Stadtmuseum Berlin mit der Berlin Ausstellung.

www.humboldtforum.org

Familienleben

Hier gibt es Wissenwertes für Eltern. Tipps und Tricks, Hinweise und Informationen, Spannendes und Nützliches. Alles was das Elternleben geschmeidiger macht.

Besser, günstiger, nachhaltiger - in den Verbraucher-Tipps geht es um Kaufen, Leihen und Mieten.

Recht und Finanzen heißt unsere Rubrik zu wichtigen Gesetzen und Unterstützungsleistungen für Familien.

Gute Begleiter für den Umgang mit Medien in der Familie stellen wir in einer eigenen Rubrik vor.

Unter dem Stichwort Gesundheit finden sich Hinweise und Anregungen für ein gesundes Aufwachsen und ein gutes Familienleben.

Last but not least: Ferien und Reisen für einen aufregend-entspannten Familienurlaub. (im Aufbau)

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.