Beim Berliner Sommerferienkalender finden Familien, Kinder und Jugendliche vielfältige und kostengünstige bis kostenfreie Freizeitangebote.
Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Ausflügen, das umfangreiche Programm macht Ferien in der Stadt erlebbar, fördert Teilhabe und stärkt gerade Familien, die aufgrund fehlender finanzieller Mittel oder Arbeit die Ferien in Berlin verbringen müssen.
Über 200 kostengünstige, vielfach sogar kostenfreie und niedrigschwellige Angebote, organisiert von gemeinnützigen Trägern stehen auf der Plattform zur Auswahl. Dabei lässt sich das Programm gezielt nach Alter, Bezirk und Kostenfreiheit durchsuchen.
Der Berliner Sommerferienkalender ist ein Projekt von fünf stadtweit agierenden Berliner Einrichtungen (FEZ-Berlin, Jugendnetz-Berlin, JugendKulturService gGmbH, Landesjugendring Berlin, Landesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V.) , die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt werden.
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.