Der Berliner Staudenmarkt ist der Frühlings- und Saisonstart für Gartenfreundinnen und -freunde, Stauden-Fans und Raritätensammler und im Herbst ein schöner Ausklang des Gartenjahrs.
Tausende von Gartenpflanzen mit reicher Auswahl an Blütenstauden, Wildblumen, Nutzpflanzen und Gehölzen sowie reichhaltige Beratungen werden geboten. Gärtnerische Hilfsgeräte, handwerklich gefertigte Accessoires und Gartenmöbel runden das Angebot ab.
Die beeindruckende Auswahl
an Stauden bietet neben vielen Raritäten und etlichen Neuheiten auch
außergewöhnliche Sorten längst vertrauter Stauden. Ebenso können
Knollen von farbenfrohen Dahlien oder Schwertlilien, außergewöhnliche
Blumenzwiebeln und Rhizome erworben werden.
Von Gemüsejungpflanzen und Kräutern in Bio-Qualität bis zu alten Sorten von Pflanzkartoffeln vom Biohof wird die Ernte auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder in einem urbanen Gemeinschaftsgarten vorbereitet. Die Baumschulen präsentieren Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume in jeder Größe. Neben den grünen Ziergehölzen mit auffälligem Blattwerk sind auch blühende Gehölze im Angebot wie Clematis, Pfingstrosen, Flieder und Rosen.
Im Herbst zur Zwiebel-Pflanz-Saison für Frühblüher gibt es eine reiche Auswahl an Narzissen oder Tulpen von Wildsorten bis zu hochwachsenden großblumigen Sorten. Natürlich fehlen di Krokusse nicht, ebenso wie englische Hasenglöckchen oder die kleinen sternblütigen Frühjahrsanemonen und Buschwindröschen.
Traditionell ist auch wieder der Pomologen Verein Brandenburg Berlin vor Ort und berät am Sonntag umfassend zu Apfelbäumen. Der Verein bestimmt mitgebrachte Äpfel, informiert über die Pflege und den Erhalt alter Bäume und regionaler Apfelsorten, bietet Sorten- und Obstbauberatung und bringt zudem eine Apfelausstellung mit.
6. und 7. September 2025
jeweils 9 bis 18 Uhr
Botanischer Garten Berlin
Eingänge (ÖPNV): Königin Luise Straße 6, 14195
Berlin (ExpressBus X83, Bus 101)
Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin (Metrobus M48)
Eintritt:
9 Euro, ermäßigt 7 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Termin im Frühjahr: 5. und 6. April 2026 auf der Domäne Dahlem
alle Infos: www.berliner-staudenmarkt.de
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.