Jedes Jahr können sich weiterführende Schulen aller Schulformen für die Teilnahme am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ bewerben. Die Ausschreibung läuft in der Regel zwischen März und Mai.
Wesentliches Element ist es immer, sich im Verlauf eines Schuljahres intensiv mit einem konkreten Denkmal auseinanderzusetzen. In Projekteinheiten vor Ort erkunden die Schülerinnen und Schüler das Objekt und sammeln Informationen zu „ihrem“ Kulturdenkmal.
Interessierte wenden sich mit einer Projektidee an die DSD. Aus den Bewerbungen wählt eine Jury aus Förderern und Partnern des Schulprogramms im Juni die Teilnehmerschulen aus. Bei der Durchführung der Projekte werden diese fachlich und organisatorisch begleitet und finanziell mit rund 1.900 Euro unterstützt.
Die schuljährigen „denkmal aktiv“-Projekte führen Schüler mit ihren Lehrern in Zusammenarbeit mit außerschulischen fachlichen Partnern durch. Die Beschäftigung der Schulteams mit dem Kulturdenkmal ihrer Region findet im Unterricht, in schulischen Arbeitsgemeinschaften oder als Ganztagsangebot statt. Projekte können historische Einzelbauten, Denkmalensembles, Welterbestätten, Grünanlagen oder historische Elemente einer Kulturlandschaft thematisieren.
Seit 2020 bis 2024 gibt es zusätzlich den Förderschwerpunkt Schädliche Umwelteinflüsse in Kooperation mit Schülerlaboren und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Alle Infos: denkmal-aktiv.de
Bildungspolitik - was Parteien, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen zum Thema Schule und frühkindliche Bildung sagen.
Schule - Infos, Ideen, Akteure.
Darf das so sein? Warum geht das nicht? Wie ist das geregelt? Unsere Kolumnisten klären Schulrechtsfragen: Schulrechtsanwalt Andreas Jakubietz stellt Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis vor. Die langjährigen Elternvertreter Constantin Saß und Ruby Mattig-Krone beantworten Elternfragen.
Kita: rund um Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung
Kindermedien: Apps und Webseiten für Kinder
Lernorte: Orte zum Lernen und Spaßhaben jenseits der Schule
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.