Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet

19. Mär 2025

Daniela von Treuenfels
Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Eltern zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos veröffentlicht.

Die Broschüre "Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt" wurde gemeinsam mit Studierenden der Köln International School of Design entwickelt. Anhand von sechs Graphic Novels wird veranschaulicht, welche Kinderrechte beim Sharenting berührt werden und welche möglichen Auswirkungen für die Privatsphäre, Sicherheit und die Selbstbestimmung der Kinder bestehen.

Ergänzt durch wichtige Hintergrundinformationen, praktische Tipps und eine Checkliste, unterstützt der Ratgeber Erziehungsberechtigte dabei, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos, aber auch generell mit Daten ihres Kindes im Internet zu treffen.

„Es geht nicht darum, Kinderfotos und Kindervideos im Internet zu verbieten, sondern wir möchten Eltern und andere Erwachsene dafür sensibilisieren, dass sie Fotos und Videos von Kindern nicht ohne Zustimmung der Kinder veröffentlichen oder verbreiten“, sagt Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. Dabei sei das Recht auf altersangemessene Mitbestimmung ganz wesentlich.

Eigene Studien der gemeinnützigen Kinderrechtsorganisation hätten gezeigt, dass Erwachsene oft Unterstützung beim verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet brauchen. Deren Verbreitung kann auch Jahre später noch unangenehme und unerwünschte Folgen für das Kind haben. „Wer Kinderfotos oder Kindervideos veröffentlicht oder teilt, sollte dies also nicht leichtfertig entscheiden“, so Krüger. Das Kind habe außerdem das Recht, altersangemessen und aktiv mitzubestimmen, ob, wie und mit wem ein Foto oder Video von ihm veröffentlicht oder geteilt werde.

Der Ratgeber "Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt" kann online unter www.dkhw.de/kinderfotos-im-netz heruntergeladen werden oder als Broschüre in gedruckter Version kostenfrei über den DKHW-Shop unter www.dkhw.de/sharing-is-not-caring bestellt werden.

Familienleben

Hier gibt es Wissenwertes für Eltern. Tipps und Tricks, Hinweise und Informationen, Spannendes und Nützliches. Alles was das Elternleben geschmeidiger macht.

Besser, günstiger, nachhaltiger - in den Verbraucher-Tipps geht es um Kaufen, Leihen und Mieten.

Recht und Finanzen heißt unsere Rubrik zu wichtigen Gesetzen und Unterstützungsleistungen für Familien.

Gute Begleiter für den Umgang mit Medien in der Familie stellen wir in einer eigenen Rubrik vor.

Unter dem Stichwort Gesundheit finden sich Hinweise und Anregungen für ein gesundes Aufwachsen und ein gutes Familienleben.

Last but not least: Ferien und Reisen für einen aufregend-entspannten Familienurlaub. (im Aufbau)

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.