Schüleraustausch mit französischen Gastfamilien

Schüleraustausch mit französischen Gastfamilien

Schüleraustausch mit Frankreich: das Deutsch-Französische Jugendwerk hat zwei Programme für Jugendliche im Angebot, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und Frankreich näher kennenlernen wollen. Durch die Gastfamilienidee und einen Fahrtkostenzuschuss ist der Austausch leicht finanzierbar.

Das Brigitte-Sauzay-Programm

richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klasse, die schon mindestens zwei Jahre Französisch lernen. Die Jugendlichen leben drei Monate lang in einer französischen Gastfamilie und gehen mindestens sechs Wochen auch in Frankreich zur Schule.
Die Partnerfamilie muss jeder selbst finden. Hier kann die Schule helfen, vor allem wenn es schon eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Frankreich gibt. Hilfestellung und Tipps gibt es bei Bedarf beim DFJW, auch private Kontakte können aktiviert werden.
Die Dauer des Aufenthalts ist in der Regel drei Monate, der Zeitraum kann frei gewählt werden. Der Aufenthalt in Frankreich kann vor oder nach dem Aufenthalt in Deutschland liegen. Kürzere Zeiträume oder auch eine Verlängerung sind möglich.

Brigitte-Sauzay-Programm www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm

Das Voltaire-Programm

richtet sich an Jugendliche, die ein sehr gutes Sprachniveau erreichen wollen. Es geht über einen längeren Zeitraum und ist zeitlich definiert. Die Familien nehmen zunächst für sechs Monate von März bis August eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler auf. Anschließend gehen die deutschen Jugendlichen von September bis Februar zu einer Gastfamilie nach Frankreich und tauchen sechs Monate lang in die französische Kultur und Sprache ein. Als Voltaire-Tandem verbringen sie ein Jahr zusammen, besuchen in beiden Ländern gemeinsam die Schule und lernen den Alltag im anderen Land kennen.
Für die Teilnahme gibt es ein Bewerbungsverfahren für Schüler der 9. Und 10. Klassen. Nicht in allen Jahren wird das verfügbare Kontingent ausgeschöpft, die Chancen für eine Teilnahme sind also gut.

Voltaire-Programm www.dfjw.org/voltaire-programm

Kosten

Teilnahmegebühren fallen nicht an. Teilnehmende Schüler können beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) einen Antrag auf ein Kulturportfolio in Höhe von 250 € für die gesamte Zeit des Auslandsaufenthalts und auf einen Fahrtkostenzuschuss stellen.
Die Gastfamilien übernehmen jeweils Ausgaben für den Gastschüler, also Verpflegung, Unterkunft und Fahrt zur Schule. Die restlichen Kostenfragen regeln die beiden Familien untereinander.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)

ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris und Berlin. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Elysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Die Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

www.dfjw.org

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.