13. Apr 2021
Bei den von der Bundesregierung geförderten Schulpartnerschaftsprogrammen hat im Jahr 2019 der größte Austausch mit den USA, Israel, Ungarn, Indien und China stattgefunden.
Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/28239) auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/27645) zum Potenzial digitaler Schüleraustausche. Auch seien die meisten Schülerinnen und Schüler aus den USA, Israel, Ungarn, China und Indien nach Deutschland gekommen. Im Jahr 2020 habe die Corona-Pandemie zu einem starken Rückgang der Aktivitäten geführt, entsprechende Zahlen lägen derzeit noch nicht vor.
Laut des Programms Erasmus+ seien im Jahr 2019 Spanien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien und Schweden die beliebtesten Zielländer deutscher Studentinnen und Studenten gewesen. Im Jahr 2020 habe Italien als Zielland vor dem Vereinigten Königreich gelegen.
aus "Heute im Bundestag" vom 13.4.2021
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.