Höhere Freibeträge im BAföG

14. Apr 2022

Quelle: Bundestag

Erste Reformen des Bundesausbildungsgesetzes (BAföG) sollen zum 1. August 2022 in Kraft treten.

Dies erklärte die Bundesregierung in einer Antwort (20/1369) auf eine Kleine Anfrage (20/1148) der CDU/CSU-Fraktion.

Das 27. BAföG Änderungsgesetz (BAföGÄndG) sehe unter anderem vor, dass die Freibeträge um 20 Prozent angehoben werden, Bedarfssätze und Kinderbetreuungszuschlag um fünf Prozent sowie der Wohnzuschlag um elf Prozent auf 360 Euro ansteigen. Die Altersgrenze zu Beginn des zu fördernden Ausbildungsabschnitts wird auf 45 Jahre hochgesetzt.

Das sogenannte „Schriftformerfordernis“ solle mit dem 27. BAföGÄndG wegfallen. Anträge könnten dann digital über „BAföG-Digital“ oder per E-Mail eingereicht werden.

Die Bundesregierung arbeite aktuell auch an einem Regierungsentwurf für ein 28. BAföGÄndG, „das ein Nothilfeinstrument bei gravierenden, länderübergreifenden Beeinträchtigungen des Arbeitsmarkts für ausbildungsbegleitende Nebentätigkeiten vorsieht“.

aus "Heute im Bundestag" vom 14.4.2022

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.