14. Apr 2021
Der 120 Hektar große Mündesee ist Angermündes „Haussee“ und sogar im Stadtwappen verewigt. Eine rund 8 Kilometer lange Umrundung, vorbei an einer urzeitlichen Steinpromenade auf einer abwechslungsreichen Route.
Der Ehrung auf dem Wappen der Stadt Angermünde liegt folgende Geschichte zugrunde: Der Sage nach soll sich ein Hirsch vor seinem Jäger mit einem Sprung in den See gerettet haben. Es gelang ihm, bis zum anderen Ufer zu schwimmen, durch das offene Seetor auf den Markt zu flüchten, wo ihn doch sein Schicksal ereilte.
An der Seepromenade ist immer "Steinzeit" - hier sind riesige Gesteinsskulpturen aus eiszeitlichen Findlingen zu bewundern. Das sind große Steine, die von der letzten Eiszeit vor gut 10.000 Jahren in der Uckermark zurückgelassen wurden. Internationale Steinbildhauer haben aus diesen Graniten einzigartige Kunstwerke geschaffen.
Mitten im See liegt auf einer Sandbank unter der Wasseroberfläche ein Findling, genannt Hungerstein. Wenn in trockenen Sommern der Wasserspiegel sinkt und die Ernte schlecht ist, ist er zu sehen. (Wikipedia)
Los geht es auf einem kleinen Parkplatz in der Nähe der Seepromenade, die gut besucht ist. Nach links starten wir die Runde. Es geht auf asphaltiertem Weg an den Steinskulpturen direkt am Wasser entlang.
Der Weg entfernt sich nach einer kurzen Weile immer mehr vom Ufer, um dann nach einer Kurve direkt vom See wegzuführen. Am Ende des Weges geht es nach rechts ein Stück an der Straße entlang und kurz vor dem Bahnübergang wieder nach rechts. In einem großen Bogen geht es einen kleinen Hügel hinauf, wo man in einiger Entfernung den See fast komplett überblicken kann. Am Ende des Bogens führt der Weg zurück zum Nordostufer. Hier geht es dann auf schmalen unbefestigtem Weg wieder direkt am See weiter.
Bei Dobberzin geht es über eine der vielen Brücken mit Zu- und Abflüssen des Sees nach links wieder ein kleines Stück an der Straße bis zu einer abermals asphaltierten Strecke. An kleinen und schmalen Grundstücken geht es südlich des Sees weiter, der hinter den Grundstücken auf der rechten Seite immer mal wieder zu sehen ist. Der Weg schlängelt sich dann durch eine Siedlung und irgendwann zeigt ein Wegweiser den Weg zur Seepromenade.
Auf der Promenade geht es wieder vorbei an den Steinskulpturen und direkt am See bis zur der schmalen Gasse an der die Tour gestartet ist.
Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.