Seewanderung: Neuer See

21. Aug 2023

Norman Heise
Seewanderung: Neuer See

Zentral gelegener Rastplatz für Touristen im Berliner Tiergarten und Vergnügungsort seit 180 Jahren – der Neue See ist ein gefragtes Naherholungsgewässer.

Der Neue See liegt im Großen Tiergarten umgeben von touristischen Hotspots: Der Zoologische Garten, die Siegessäule, das Brandenburger Tor oder das Kulturforum lassen sich gemütlich spazierend in weniger als einer Stunde zu Fuß erreichen.

Der Tiergarten wurde im 16. Jahrhundert als Jagdpark der Brandenburgischen Kurfürsten angelegt. Ende des 17. Jahrhundert entstand die Verbindung zwischen dem Stadtschloss und dem Schloß Charlottenburg mit dem Großen Stern und einiger Alleen. Es war gleichzeitig der Beginn eines Wandels vom Jagdrevier zur Erholungsfläche. Friedrich der Große verfolgte Mitte des 18. Jahrhunderts die Idee eines Lustgartens. Ab 1818 arbeitete Peter Joseph Lenné daran, die Landschaft in einen Volkspark umzubauen. Der Tiergarten ist heute als Gartendenkmal geschützt.

Der Neue See wurde zwischen 1833 und 1839 angelegt und war von Anbeginn mit Biergarten und Bootsanleger ein beliebter Ausflugspunkt des Berliner Bürgertums. Beides ist bis heute erhalten und bietet tausenden Menschen einen vergnüglichen Ruhepunkt im Gewusel der Großstadt.

Wir starten unsere Runde am S-Bahnhof Tiergarten, überqueren die Straße des 17. Juni und laufen noch ein paar Meter in Richtung Siegessäule. Auf Höhe des Burger Kings im Berlin-Pavillon finden wir die erste Sicht auf den nördlichen Ausläufer des Sees und biegen jetzt nach rechts auf den Großen Weg ab und folgen ihm bis zur Fasanerieallee mit der Fuchsjagd-Skulptur und anderen Skulpturen mit Jagdszene. Hier biegen wir nach rechts in Richtung Biergarten bzw. Café am Neuen See und der Spanischen Botschaft ab. Vor dem Biergarten und hinter den geparkten Autos führt ein kleiner Rundweg auf eine Art Halbinsel und dann zurück zum Biergarten.

Wir lassen den Biergarten rechter Hand hinter uns und biegen direkt am Ende des Gartens nach rechts ab. Es sieht hier etwas müllig aus.

Es kreuzt ein Weg, dem wir nach links folgen. Nach den Treppen stehen wir vor dem Ufer des Landwehrkanals und wenden uns nach rechts.

Bei der nächsten Gelegenheit biegen wir rechts ab. Laut Karte sollte uns dann ein Weg zurück zum See bringen. Es gibt aber keinen und so laufen wir über den Rasen und landen so wieder am Wasser.

Mit Blick in Richtung See laufen wir nach links weiter und folgen dem Weg bis zu dessen Ende. Nach rechts laufen wir wieder parallel zum Landwehrkanal in Richtung der Schleuse. Vor der Schleuse halten wir uns an der folgenden Gabelung rechts.

Vor uns liegt nun wieder die Straße des 17. Juni und der Berlin-Pavillon und somit das Ende unserer kleinen Runde.

Am Samstag und Sonntag lässt sich der Ausflug mit einem Besuch des Trödelmarktes am S-Bahnhof Tiergarten kombinieren. Dieser hat bis 17:00 Uhr geöffnet. Einige Händler fangen aber schon früher mit dem Einpacken an.

Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de/tour

Quellen / Leseempfehlungen

dertiergarten.de/neuer-see

de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Tiergarten

denkmaldatenbank.berlin.de

Alle Seewanderungen

Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.

Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.

Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:



Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.