Seewanderung: Schlachtensee und Krumme Lanke

09. Jan 2023

Norman Heise
Seewanderung: Schlachtensee und Krumme Lanke

Autobahn, S-Bahn, U-Bahn: Schlachtensee und Krumme Lanke sind so gut erreichbar, dass sie ein Fall für Reisewarnungen sind. Das Verkehrsaufkommen ist hoch, vor allem an Wochenenden.

Beide Seen haben ihre eigenen Bahnanschlüsse. Krumme Lanke heißt der Endbahnhof der U3 (eine Viertelstunde Fußweg zum See), der Bahnhof Schlachtensee liegt direkt an der S1 zwischen Steglitz und Wannsee. Die Avus sorgt mindestens im südlichen Teil des Schlachtensees für ein Grundrauschen, die Ausfahrt Spanische Alle ist nur einen Katzensprung entfernt.

Diverse gastronomische Angebote, allen voran das Ausflugs- und Eventlokal Fischerhütte mit seinem großen Biergarten, locken zahlreiche Gäste.

Wer also die Ruhe der Natur genießen möchte und Einsamkeit sucht, ist hier definitiv falsch. Die erholungs- und vergnügungssuchenden Großstädter sind vor allem an Wochenenden in Scharen anzutreffen.

Der Schlachtensee wird an seinem Südende künstlich mit aufbereitetem Havelwasser gespeist, das Wasser hat daher eine außergewöhnlich gute Qualität. Das Gewässer liegt im Landschaftsschutzgebiet Grunewald. Zudem ist er Teilgebiet des Natura 2000-Gebietes Grunewald. Der See ist der größte der eiszeitlichen Grunewaldseenkette (mehr dazu im Beitrag Grunewaldsee).

Schlachtensee und Krumme Lanke sind unterirdisch miteinander verbunden. Letztere ist besonders wegen der zahlreichen Badestellen im Sommer sehr beliebt.

Unsere Runde startet am Parkplatz zwischen den beiden Seen. Wir beginnen mit der längeren Runde um den Schlachtensee und laufen den Einstieg in die Runde runter zur Fischerhütte. Mit dem Uhrzeigersinn beginnen wir die Umrundung auf der Nordseite des Schlachtensees in Richtung Westen.

Der Rundweg bleibt immer in unmittelbarer Nähe zum Ufer. Damit landet man nach ca. 5,4km wieder an der Fischerhütte. Zwischendurch gibt es etliche Stellen zum Baden und in der Saison auch einen Boots- und SUP-Verleih.

Am Biergarten angekommen laufen wir die Straße zurück in Richtung Parkplatz. Diesen lassen wir aber rechts liegen und laufen auf Höhe des Parkplatzes halb links in Richtung Krumme Lanke.

Hier geht es zuerst auf der Westseite nach Norden. Auch dieser Rundweg bleibt immer in Sichtweite zum See. Daher auch hier einfach immer auf den Uferwegen bleiben und so den See bis zum Einstiegspunkt umrunden.

An der passenden Stelle wieder den Weg zurück zum Parkplatz einschlagen und am Parkplatz die Runde beenden.

Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de

Quellen / Leseempfehlungen

wikipedia.org/wiki/Schlachtensee

www.berlin.de

wikipedia.org/wiki/Krumme_Lanke

Alle Seewanderungen

Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.

Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.

Eine Zufallsauswahl, 15 von über 190, gibt es hier:



Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.