Für alle (ab 5 Jahre), die – aus welchen Gründen auch immer – ihre Koffer packen (müssen): Ein Buch über die Dinge, die im Leben wirklich wichtig sind.
Als der Erzähler klein war, musste er einmal ganz lange ins Krankenhaus. Auch seine Beteuerungen, sich jede Spritze vom Arzt geben zu lassen, halfen ihm nicht, den Krankenhausaufenthalt abzuwenden. Aber seine Mutter versprach ihm, dass er alles, was er braucht, mitnehmen darf. Deshalb fing er an zu packen.
Er musste lange nachdenken, denn er wollte nichts vergessen. Zwei große Koffer sind es geworden, die er dann gut abgeschlossen hat, damit niemand sieht, was er eingepackt hat. Kurz vor der Abfahrt fragte die Mutter ihn, ob er fertig sei und alles gepackt habe. Hemden, Hosen, Unterwäsche und Schuhe und Kamm und Zahnbürste waren nicht in den beiden Koffern. Also wurde noch ein dritter Koffer gepackt, damit er wirklich alles hat. Und falls nicht, versprach ihm die Mutter, könne Fehlendes später gebracht werden.
Aber Mutter und Sohn hatten sich geirrt.
Der Erzähler hatte zu viel eingepackt. Zwei der Koffer blieben im
Krankenhaus ungeöffnet. Und die Mutter irrte, weil sie nicht alles
Fehlende bringen konnte, denn es sind nicht nur materielle Dinge, die
man im Leben braucht.
Jedes der 20 kurzen Kapitel in diesem Buch
widmet sich den Dingen, die man im Leben braucht. Ein kleiner
Ausschnitt: Einen Freund, Mama, eine Katze, ein Zimmer, Entdeckungen und
Empfindungen, die Fähigkeit über den eigenen Schatten springen zu
können, aber auch Tränen und Verliebtsein, denn das gehört zum Glück
dazu.
Nicht alles passt auf jeden, für den einen ist die Katze ein Hund, der Papa wichtiger als die Mama und auch Hoppelpoppel ist nicht jedermanns Lieblingsgericht. Aber jedes Kapitel lässt den Leser charmant und philosophisch darüber nachdenken, was für ihn selbst im Leben wirklich wichtig ist.
Illustriert ist das Buch von Rotraut Susanne Berner, von der einige sicher die Wimmlingen Wimmelbücher kennen.
Christoph Hein (Text), Rotraut Susanne Berner (Ill:)
Hanser Verlag
978-3-446-26273-7
15,00 €
ab 5 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.