Kinderbuch: Blaukäppchen und der gute Wolf

13. Mai 2022

von Natascha
Kinderbuch: Blaukäppchen und der gute Wolf

Niemand mag den Wolf – aber warum eigentlich? Nico Sternbaums erstes erzählendes Bilderbuch räumt auf mit Vorurteilen. Ab 4 Jahre.

Rotkäppchen reloaded: Blaukäppchen geht durch den Wald und pflückt Blumen. Auf einem Baumstamm sitzt der Wolf und sieht ziemlich gefrustet aus. Kein Wunder! Niemand will mit ihm spielen. Aber warum? Beherzt nimmt Blaukäppchen ihn an die Hand und sie spazieren los.

Im Teich sitzt der Frosch, der gleich laut loszetert: „Der gruselige Wolf mit den großen Ohren!“. Wofür er die großen Ohren braucht, weiß der Frosch allerdings nicht. Der Wolf hat die großen Ohren, damit er besser Musik hören kann. Weil Quaken wie Musik ist, gefällt das dem Frosch.

Weiter geht es, und Blaukäppchen und der Wolf treffen den Hasen. Auch der findet den Wolf gruselig. Der Wolf hat so große Augen. Bedröppelt steht der Wolf neben Blaukäppchen. Er hat nämlich gar keine großen Augen. Seine Augen sehen nur groß aus, weil der Wolf eine Brille trägt. Das bringt den Hasen zum Kichern: sein Vater hat auch eine Brille und da ist es genauso.

Und so spazieren die beiden weiter und treffen noch viele Tiere, die sich wegen irgendetwas vor dem Wolf fürchten, aber eigentlich nie gefragt haben, warum der Wolf so große Zähne, Pfoten usw. hat. Hätten sie mal gefragt, denn Blaukäppchen kann mit allen Vorurteilen aufräumen und für alles gibt es eine Erklärung, die keinem mehr Angst macht, und deshalb können sich alle am Abend im Wald treffen und haben einen neuen Freund gefunden. Treffen sich auch wirklich alle? Ist der Marienkäfer auch dabei? Da müssen wir ganz schön suchen!

Das Buch ist ein Aufruf, seine Vorurteile zu hinterfragen.

Nico Sternbaum hat die Geschichte liebevoll illustriert. Die Seiten sind übersichtlich, nichts lenkt von der Geschichte ab und die Tiere sind lustig dargestellt.

Aber wie ist der Wolf wirklich? Der Hundeprofi Martin Rütter ist schon immer vom Wolf fasziniert und hat ein Nachwort geschrieben. Der Wolf ist wieder in Deutschland. Ist das gut? Jäger und Bauern sind nicht so froh darüber, aber es gibt Möglichkeiten, die Wildbestände im Wald vor dem Wolf zu schützen.

Im Nachwort erfahren wir also auch ein wenig über den Wolf in den heimischen Wäldern.

Blaukäppchen und der gute Wolf

Nico Sternbaum (Text und Ill.) Martin Rütter (Nachwort)

Schneiderbuch Verlagsgruppe HarperCollins

978-3- 505-15009-8

13,00 €

ab 4 J.

Hier geht es zu anderen Büchern von Nico Sternbaum:

Schüttel den Apfelbaum

Kitzel den Kakadu

Schaukel das Schaf

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.