Kinderbuch: Bob Popcorn

22. Okt 2021

von Natascha
Kinderbuch: Bob Popcorn

Maismännchen Bob ist das Ergebnis landwirtschaftlicher Überdüngung. Als Popcorn deklariert, landet er bei Ellis in Holland und deren ebenfalls popcornsüchtigen Vätern. Großer Spaß für Leseanfänger.

Irgendwo in Amerika hat Farmer Bill ziemlich viel Geld für ein Fläschchen ausgegeben, in dem eine geheime Flüssigkeit ist. Nachts schleicht er aus dem Haus und kippt die Flüssigkeit auf seine Maispflanzen. „Mega-Wuchs“ steht auf dem Fläschchen und zischend versickert die Flüssigkeit in der Erde.

Die Pflanzen wachsen tatsächlich enorm. Aber leider wird aus den Körnern in der Pfanne kein Popcorn. Doch Farmer Bill ist skrupellos und mischt alles unter die anderen Maiskörner und verkauft sie an die Fabrik.

Die Körner werden nach Holland verkauft.

Da lebt Ellis mit ihren beiden Vätern. Alle drei sind popcornsüchtig. Nach einem Elterngespräch in der Schule ist allerdings Schluss mit fröhlichen Popcornparties. Die Väter bestimmen, dass es eine Popcornpause zuhause geben muss, weil Ellis den Kopf voller Popcorn hat. Die Mikrowelle wird in den Schuppen verbannt, damit niemand mehr in Versuchung kommt, Popcorn zu machen.

Ellis macht da aber nicht mit. Sie schleicht sich heimlich in den Schuppen und sich macht ihr Popcorn alleine. Aber ein einziges Korn poppt nicht auf. Ellis probiert es gleich ein zweites Mal und das Korn wird immer größer. Bloß Popcorn wird nicht daraus.

Das Korn wächst weiter und es poppen Arme und Beine hervor. Ellis hat ein Maismännchen, das sogar sprechen kann. Klar, dass niemand von dem Männchen wissen darf. Das ist nur nicht ganz einfach. Bob Popcorn hat nämlich immerzu Hungerattacken und Ellis muss ihm dann schnell etwas zu essen geben. Ziemlich schwierig, wenn niemand Bob sehen darf. Besonders in der Schule (sie muss ihn ja mitnehmen) kommt es zu lustigen Verwicklungen. Und irgendwann will Ellis es genau wissen und schreibt an die Firma in Amerika, in der das Popcorn abgefüllt wurde...

Bob Popcorn ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Kinderbuchserie. Band zwei ist schon angekündigt. Die Geschichte ist spannend und in kurzen Sätzen erzählt und reichlich illustriert. Ein großer Spaß zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger können das Buch gut alleine lesen.

Wer reinschauen möchte, findet hier eine Leseprobe: LESEPROBE Bob Popcorn Band 1

Bob Popcorn

Maranke Rink und Marttijn van der Linden
Rolf Erdorf (Übersetzung)
Schaltzeit Verlag
978-3-946972-52-5
14,50 €
ab 6


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.